Professur Personalmanagement & Führungslehre - Seminar WiSe25/26
Titel: Nachfolgemanagement in Unternehmen
Sowohl das anhaltende Problem der alternden Bevölkerung als auch das zunehmende Angebot von Teilzeitarbeit, stellen eine Herausforderung bezüglich der Fachkräftesicherung für Unternehmen dar (Bertelsmann Stiftung, 2024, S.75ff.). Gemäß Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung wäre eine Reduktion der Teilzeitquote und des Vorruhestands eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken (ebd.). Nachfolgeplanung und -management bieten dabei einen systematischen und langfristigen Ansatz, um die gegenwärtigen Herausforderungen einer Organisation bei der Sicherung von Talenten und Wissen bewältigen zu können und eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Hierdurch entsteht die Möglichkeit, den bestehenden Bedarf an Mitarbeitenden auf den unterschiedlichen Hierarchieebenen und in zentralen Bereichen umfassend zu decken (Rothwell, 2002, S. 32 f.). Durch ein erfolgreiches Nachfolgemanagement in Unternehmen, allgemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Institutionen kann u.a. das bestehende Wissen der Organisation gesichert und mithilfe neuer Mitarbeitender durch weiteres ergänzt werden. Wissens- und Nachfolgemanagement sind demnach potenzielle Instrumente zur Generierung und Sicherung strategischer Wettbewerbsvorteile von Organisationen (Kavalic et al., 2021, S.177).
Im Rahmen dieses Berufsfeldseminars soll eine Einführung in das Thema des Nachfolgemanagements und strategische Aspekte für Organisationen unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen gegeben werden.
Das Seminar ist freigegeben für:
Europa-Studien SO2018 und SO2022:
- BWL-Seminar
WiWi SO2018:
- WiWi-Seminar (Modul 15)
- Berufsfeld GM
- Berufsfeld OPIN
- Berufsfeld WTB
WiWi SO2022:
- Modul 260000-236: Seminar Personalmanagement
Seminartermine:
Das Seminar findet wöchentlich am Mittwoch von 09:15 - 10:45 Uhr im Raum C10.U03 statt.