Ü Quellenanalyse zur Mittelalterlichen Geschichte (272036-D106)
Dozent: Prof. Dr. Martin Clauss
Module (Europ. Geschichte): PM 3, PM 4
Stud.-Gruppen: wo: B_EG__1, B_EG__3, B_EG__5, B_Ge__3, B_Po__1, B_Po__3, M_EG__1, M_EG__3 fak: SGPhilWS, SGWS
Zeit/Raum: Die Veranstaltung findet überwiegend digital und asynchron statt. Genaue Informationen und Absprachen erfolgen in der ersten Sitzung (synchron, online am 24.10.25, 8-8.45h)
Start: 24.10.25, 8h
Anmeldung: über OPAL bis zum 20.10.2025
Kursbeschreibung:
Die online Übung ist als begleitende Veranstaltung zur Vorlesung ‚Einführung in die mittelalterliche Geschichte‘ (272036-102) konzipiert. Die Ablaufpläne beider Veranstaltungen sind aufeinander abgestimmt. Sie müssen erst den entsprechenden Abschnitt der Vorlesung erarbeiten, dann die Übung. Die Übung führt in das für die Geschichtswissenschaften zentrale Themenfeld der Quellenanalyse ein. Im Laufe des Semesters werden Sie eine Reihe von zentralen Quellen zur mittelalterlichen Geschichte und verschiedene Formen der wissenschaftlichen Analyse kennen lernen.
Darüber hinaus sollen wichtige fachwissenschaftliche Inhalte und Kompetenzen vermittelt werden – so etwa auch der Umgang mit bestimmten Programmen, online Plattformen und digitalen Kommunikationsformen. So bereitet die Übung nicht nur auf die klassischen Tätigkeiten und Fertigkeiten von Historiker*innen, sondern auch auf den Umgang mit digitalen Medien vor und schult praxisnah eigenverantwortliche Lernstrategien und das Selbstmanagement.