Im Licht der Idee...": Lichtmetaphern im frühsowjetischen Projekt der 1930er Jahre
„Im Licht der Idee...“: Lichtmetaphern im frühsowjetischen Projekt der 1930er Jahre
Nach der Oktoberrevolution, als die Bolschewiki an die Macht kamen, begannen sie mit der Umsetzung eines Plans zur landesweiten Elektrifizierung Russlands. Die Bolschewiki sahen Licht dabei nicht nur als physische, sondern auch als symbolische Kraft: Licht erleuchtet unreife Geister, klärt trübe Sicht und führt den jungen Sowjetstaat in eine strahlende Zukunft. So sagte einer der Teilnehmer des ersten Kongresses des Verbands sowjetischer Schriftsteller: „Mit einem Kopf, der gelernt hat, dialektisch zu denken, und mit Augen, die auf den im Aufbau befindlichen Sozialismus gerichtet sind, wird unser Schriftsteller in der Lage sein, die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu verstehen und im richtigen Licht zu sehen.“ Oder: „Die Literaturen unserer brüderlichen Republiken leben und arbeiten im Licht und unter dem wohltuenden Einfluss der Idee...” Das Licht des kommenden Kommunismus wurde der Dunkelheit und dem Nebel des untergehenden bürgerlichen Russlands mit seiner Armut und Unbildung gegenübergestellt. Die besondere symbolische Bedeutung des Lichts impliziert auch, dass der neue sowjetische Mensch lernt, „die Dinge richtig“, d. h. „im richtigen Licht“, zu sehen.
Der Kurs zeigt, wie in den 1920er- und 1930er-Jahren in Film, Literatur und Programmen der Parteifunktionäre ein besonderer Diskurs entsteht, der auf Metaphern des „Lichts” basiert. Wir werden mit verschiedenen Quellen arbeiten: offiziellen Dokumenten, Zeitschriften, Fotografien und Filmen, in denen Metaphern des Lichts eine besondere Bedeutung haben.
Der Kurs kann je nach Bedarf auf Deutsch, Russisch und Englisch gehalten werden.
«В свете идеи…»: метафоры света в раннесоветском проекте 1930х годов
После октябрьской революции, когда большевики приходят к власти, начинает реализовываться план общенациональной электрификации России. Большевики видят свет не только как физическую, но и как символическую силу: свет просвещает незрелые умы, проясняет мутное зрение и ведет молодое Советское государство в светлое будущее. Так, на первом Съезде Союза советских писателей один из участников Съезда говорит: «Головой, научившийся мыслить диалектически, и глазами, устремленными к строящемуся социализму, наш писатель сумеет понять и увидеть в правильном свете и прошлое, и настоящее, и будущее». Или: «литературы братских нам республик живут и работают при свете и под благотворным влиянием той же идеи...». Свет грядущего коммунизма противопоставляется тьме и мгле уходящей буржуазной России, ее нищете и необразованности. Особое символическое значение света также предполагает, что новый советский человек научается «видеть вещи правильно», т.е. «в правильном свете».
В курсе показывается, как в 1920–1930е годы в кино, литературе, программных речах деятелей партии формируется особый дискурс, основанный на метафорах «света». Мы будем работать с разными источниками: официальными документами, периодикой, фотографиями, кинофильмами, в которых метафоры света имеют особое значение.
Курс может читаться по необходимости на немецком, русском и английском языках.