Entwicklung eines kompetenzorientierten E-Assessment für das Fach Technische Thermodynamik – thermoE

Entwicklung eines kompetenzorientierten E-Assessment für das Fach Technische Thermodynamik – thermoE

Das Projekt thermoE ist ein SMWK-gefördertes Kooperationsprojekt der Technischen Universität Dresden mit der Hochschule Zittau/Görlitz und zielt auf die Entwicklung einer kompetenzorientierten Hochschulprüfung in Form einer E-Klausur für das Fach Technische Thermodynamik. Innerhalb der 18-monatigen Projektlaufzeit soll die Integration multimedialer Lehr- und Lernformen konsequent auf eine zentrale Prüfung der Ausbildung im Bereich Maschinenwesen angewendet werden. Das Projekt hat damit Pilotcharakter für die Hochschulausbildung in Sachsen und kann Handlungsrichtlinien für die Einführung von multimedial gestalteten Prüfungen im MINT-Bereich erarbeiten und diesen Erfahrungsschatz anderen Hochschulen und MINT-Fächern zur Verfügung stellen.
Hauptziele:
- Entwicklung eines kompetenzorientierten E-Assessment für das Fach Technische Thermodynamik.
- Erarbeitung von Leitlinien als Handlungsrahmen für die Einführung von elektronischen Klausuren im MINT-Bereich.
- Aufbau eines offenen E-Fragenpools mit thermodynamischen Inhalten.
Ziel des Projektes thermoE ist die Entwicklung einer kompetenzorientierten Hochschulprüfung in Form einer E-Klausur für das Fach Technische Thermodynamik. Damit soll die Integration multimedialer Lehr- und Lernformen konsequent auf eine zentrale Prüfung der Ausbildung im Bereich Maschinenwesen angewendet werden. [...] Die wesentlichen Herausforderungen dieses Modellprojektes werden durch die Spezifik des Faches, v.a. die mathematisch geprägten Prüfungsleistungen und deren didaktische Realisierung definiert. Eine bloße Eins-zu-Eins-Umsetzung bisheriger Aufgabenstellungen einer Paper-and-Pencil-Klausur in E-Klausuraufgaben ist nicht möglich. Daher erfordert dieses Projekt eine enge Kooperation und Zusammenführung verschiedener Kompetenzen, wie (i) das fachliche Know-how an den Professuren für Thermodynamik der Technische Universität Dresden und der Hochschule Zittau/Görlitz , (ii) die praktischen Erfahrungen im Bereich Mediendidaktik und E-Assessment des Medienzentrums der Technische Universität Dresden sowie (iii) die programmtechnischen Kenntnisse hinsichtlich der Lehr-/Lernplattform OPAL und der Testsuite ONYX seitens der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH.

Details

Projektträger: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)

Lessons Learned

Was lief gut im Projektverlauf?

Zusammenarbeit zwischen der Technische Universität Dresden, Hochschule Zittau/Görlitz und BPS Bildungsportal Sachsen GmbH; technische Umsetzung in Opal und Engagement der Mitarbeiter; "Know-how"-Gewinn für Lehrende und Lernende; sofortige Umsetzung in Vorlesung

Welche Herausforderungen ergaben sich bei der Projektdurchführung?

Die Umsetzung des E-Learning-Angebots, sodass dies attraktiv für die Studierenden ist; Die Identifikation der wichtigsten Faktoren für ein gutes E-Learning-Angebot; Die technische Umsetzung: kleine Fehler, Inkompatibilitäten, Verwendungsszenarien, etc.; Die sofortige Integration des E-Learning-Angebots im Fach Technische Thermodynamik.

Traten unerwartete Schwierigkeiten auf? Wenn ja, welche?

Testabbrüche aus technischen Gründen, welche aber schnell mit Hilfe der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH gelöst werden konnten.

Was würden Sie aus Ihren Erfahrungen heraus für ähnlich angelegte Projekte empfehlen?

verwendete Software sollte vermehrt getestet werden, um deren Grenzen auszuloten.;Identifikation der Szenarien, bei denen das E-Learning-Angebot hilfreicher wäre, um so die Schwachstellen der Studierenden zu verbessern.; Erforschung der existierenden E-Learning-Methoden und Implementierungen.;

Nachnutzungsmöglichkeiten

Struktur der E-Assessments kann in andere MINT-Fächer übertragen werden (HTWK Leipzig und HSZG haben schon ähnliche Projekte entwickelt), Fachspezifische Konzepte können auch weiter verwendet werden (thermoSA hat dies auch verwendet und verbessert). Von der Verbesserung der Software (nach Eliminierung der Fehler in der Funktionalität) kann jede sächsische Hochschule hiervon profitieren (in Zusammenarbeit mit der BPS), Statistische Daten können anderen Projekten für die Implementierung der E-Assessments helfen (thermoSA und Folgeprojekte haben sie schon verwendet).

Weitere Informationen

Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014

Generelles

Projektbericht auf die Webseite Bildungsportal Sachsen

URL

https://bildungsportal.sachsen.de/portal/wp-content/uploads/2018/04/berichte_e_learning_2014.pdf

Kontakt

Prof. Dr. Cornelia Breitkopf

Technische Universität Dresden

cornelia.breitkopf@tu-dresden.de