Werkzeugkasten E-Learning
Im OPAL-Kurs Brückenkurs Informatik wird das Skript u. a. im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Das Dokument wurde mithilfe eines Textverarbeitsungsprogramm, wie Microsoft Word, OpenOffice Writer oder Ähnliche, mit Bildern, Grafiken und Links erstellt und als PDF gespeichert.
Die in der PDF enthaltenen Links sind direkt in OPAL anklickbar und führen zu den verlinkten Inhalten. Textmarken, wie beispielsweise im Inhaltsverzeichnis des Skripts verwendet, sind auch in OPAL eingebettet aktiv.
Das Skript im PDF-Format kann von den Studierenden sowohl direkt in OPAL eingebettet angeschaut als auch heruntergeladen werden.
Die Inhalte des Skripts wurden zudem als Online-Studienbuch (LINK) in OPAL umgesetzt.
Selber machen?
Zur Einbindung des Skripts des Brückenkurses Informatik im PDF-Format wurde der Kursbaustein Einzelne Seite verwendet. Er eignet sich zur Bereitstellung von Dokumenten im PDF-Format - wie hier gezeigt -, die Sie über den Kurseditor im vierten Reiter Seiteninhalt direkt von Ihrem Desktop hochladen im Feld Eine HTML-Datei oder mehrere im ZIP-Paket in den Ablageordner hochladen können. Weiterhin ist das Einbinden einer selbst in OPAL erstellten HTML-Seite möglich (Beispiel).
Sie haben die Möglichkeit, die Datei herunterzuladen.