Werkzeugkasten E-Learning
Der Fachbereich Analytische Chemie stellt ONYX-Selbsttests für alle im Modul Instrumentelle Analytische Chemie durchgeführten Praktika in den Vordergrund.
Diese Onlinetests werden auf Basis bereits bestehender Antestatfragen entwickelt. Pro Praktikumsversuch wird ein Test zu grundlegend theoretischen und ein zweiter zu anwendungsorientierten Aspekten (z.B. Spektreninterpretation) angeboten.
Diese Onlinetests dienen nicht nur der Wissenskontrolle, sondern nach einem Problem-Based-Learning-Prinzip auch als Lernhilfe für die Studierenden. Dazu werden, abhängig von der Fragestellung, individuelle Feedbacktexte für korrekte und falsche Antworten erstellt und hinterlegt. Im Falle einer korrekten Antwort des Testteilnehmers werden dabei weiterführende Informationen zum Themenkomplex der jeweiligen Frage angezeigt (siehe Abbildung 1). Ergänzend dazu werden im Falle einer falschen Fragebeantwortung diverse, zum Themenkomplex passende Begriffe, angezeigt, die der Testteilnehmer noch einmal in entsprechenden Fachbüchern, im moduleigenen Onlinewissensspeicher (Wiki) oder den Modulunterlagen nachlesen sollte (siehe Abbildung 2). Ziel dieser Feedbackfunktion ist es, zum Themenkomplexe relevante Teilbereiche aufzuzeigen und die Verknüpfung dieser Bereiche durch den Lernenden anzuregen. Dadurch kann eine problembasierte Unterstützung der Studierenden im Rahmen ihres Lernprozesses erreicht werden, die wiederrum zu einem tieferen Verständnis der für das Modul relevanten Inhalte führen soll.
Die Online-Tests werden mit der Testsuite ONYX erstellt.
Im Wiki Begriffe und Tools können Sie sich über die Kursbausteine Test und Selbsttest in formieren. Dort ist auch die Anleitung zu Feedback in Online-Tests verlinkt.
Selber machen?
Zur Darstellung des Feedbacks in den Tests und der Verlinkung ins Wiki wurden Screenshots gemacht und über eine in OPAL erstellte HTML-Seite mit selbst generierten Inhalten im Kursbaustein Einzelne Seite eingebunden.