Medienzentrum, Bereich E-Learning

Das Wiki Begriffe und Tools dient im Werkzeugkasten E-Learning der Sammlung von didaktischen wie technischen Hintergründen. Die Artikel sind, wenn passend, untereinander verlinkt und greifen auf die Anleitungen und Handreichungen in der gleichnamigen Struktur zu.

Die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln ist für dieses Wiki gesperrt. Wünsche für neue Artikel oder die explizite Änderung bereits vorhandener Artikel melden Sie bitte über das Kontaktformular.


Selber machen?

Hier im Wiki Begriffe und Tools finden Sie einen Artikel zum Wiki mit Einsatzszenarien, Tipps und Links zum Beispiel zum im OPAL-Wiki verwendeten Syntax. Im Selbstlernmodul E-Learning: Einführung und Gestaltung, das im Rahmen der SMWK-geförderten Projekte „DePol“ und „EPiP“ der Hochschule Zittau/Görlitz entstand, finden Sie den Kursbaustein Wiki kurz vorgestellt mit einer Anleitung zur Erstellung eines Wikis.

Um in einem Wiki die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln für Lernende zu sperren oder zu ermöglichen, nutzen Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zugang die Felder zu Artikel bearbeiten / erstellen

Selbsttest

  1. Beschreibung
  2. Einsatzspektrum
  3. Aufgaben des Lehrenden
  4. Tipp für Lehrende
  5. Links
  6. Anleitungen

Beschreibung

Mit der ONYX Testsuite erstellte Tests können auch über den Kursbaustein Selbsttest in einen OPAL-Kurs eingebunden werden. Dann werden die Antworten der Lernenden NICHT gespeichert und sind für den Lehrenden/Kursverantwortlichen NICHT einsehbar.

HINWEIS: Bei Selbsttests erhält der Lehrende/Kursverantwortliche KEINE Informationen über die Ergebnisse und kann diese NICHT bewerten.

Einsatzspektrum

  • individuelle Lernstandserhebung für die Lernenden/Studierenden OHNE Dokumentation für den Lehrenden/Kursverantwortlichen
  • Selbststudium, Prüfungsvorbereitung

Selbsttests erlauben Lernenden eine Wissensüberprüfung, ohne dass dem Autor Informationen über die Durchführung des Tests mitgeteilt werden.

Aufgaben des Lehrenden

  • Test, Aufgaben in der Testsuite ONYX erstellen
  • Feedback in der Testsuite ONYX hinterlegen (falls gewünscht)
  • Test über Kursbaustein Test in OPAL-Kurs einfügen

Tipp für Lehrende

  • kombiniert mit E-Lectures, Skripten, Wikis sinnvoll

Links

Anleitungen

Kategorien: OPAL Kursbausteine