Medienzentrum, Bereich E-Learning

Das Wiki Begriffe und Tools dient im Werkzeugkasten E-Learning der Sammlung von didaktischen wie technischen Hintergründen. Die Artikel sind, wenn passend, untereinander verlinkt und greifen auf die Anleitungen und Handreichungen in der gleichnamigen Struktur zu.

Die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln ist für dieses Wiki gesperrt. Wünsche für neue Artikel oder die explizite Änderung bereits vorhandener Artikel melden Sie bitte über das Kontaktformular.


Selber machen?

Hier im Wiki Begriffe und Tools finden Sie einen Artikel zum Wiki mit Einsatzszenarien, Tipps und Links zum Beispiel zum im OPAL-Wiki verwendeten Syntax. Im Selbstlernmodul E-Learning: Einführung und Gestaltung, das im Rahmen der SMWK-geförderten Projekte „DePol“ und „EPiP“ der Hochschule Zittau/Görlitz entstand, finden Sie den Kursbaustein Wiki kurz vorgestellt mit einer Anleitung zur Erstellung eines Wikis.

Um in einem Wiki die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln für Lernende zu sperren oder zu ermöglichen, nutzen Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zugang die Felder zu Artikel bearbeiten / erstellen

Gimp

  1. Beschreibung
  2. Mögliche Einsatzbereiche
  3. Hinweise
  4. Entstehende Produkte
  5. Einbindung der entstehenden Produkte in OPAL-Kurse
  6. Alternativen
  7. Links und weiterführendes Material

Beschreibung

GIMP ist ein kostenloses und freies pixelbasiertes Grafikprogramm und bietet Funktionen zum Editieren und Erstellen von Pixel- und Vektorgrafiken. Neben der Version für Linux und Unix bestehen auch Portierungen auf Windows und macOS.

Mögliche Einsatzbereiche

  • Erstellung und Bearbeitung von Bildern, Graphiken

Hinweise

Vorteile:

  • kostenlos
  • flexible Anpassung der Programmoberfläche
  • viele Erweiterungen in Form von Plug-Ins
  • Unterstützung aller gängigen Bildformate

Nachteile:

  • nicht so einfach für Einsteiger
  • für die Erstellung von eigenen Aktionen (Makros) sind Programmierkenntnisse notwendig

Entstehende Produkte

  • Bild (Vektor-, Pixelgrafik) im GIF, JPEG, PNG, TIFF und XPM Format

Einbindung der entstehenden Produkte in OPAL-Kurse

Für die Einbindung der enstehenden Produkte als Bild in OPAL-Kurse belesen Sie sich bitte mithilfe der folgenden Anleitung: Einbettung von Bildern Grafiken im OPAL-Kurs

Alternativen

Adobe Photoshop CC

Links und weiterführendes Material

Kategorien: Technische Tools