Medienzentrum, Bereich E-Learning

Das Wiki Begriffe und Tools dient im Werkzeugkasten E-Learning der Sammlung von didaktischen wie technischen Hintergründen. Die Artikel sind, wenn passend, untereinander verlinkt und greifen auf die Anleitungen und Handreichungen in der gleichnamigen Struktur zu.

Die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln ist für dieses Wiki gesperrt. Wünsche für neue Artikel oder die explizite Änderung bereits vorhandener Artikel melden Sie bitte über das Kontaktformular.


Selber machen?

Hier im Wiki Begriffe und Tools finden Sie einen Artikel zum Wiki mit Einsatzszenarien, Tipps und Links zum Beispiel zum im OPAL-Wiki verwendeten Syntax. Im Selbstlernmodul E-Learning: Einführung und Gestaltung, das im Rahmen der SMWK-geförderten Projekte „DePol“ und „EPiP“ der Hochschule Zittau/Görlitz entstand, finden Sie den Kursbaustein Wiki kurz vorgestellt mit einer Anleitung zur Erstellung eines Wikis.

Um in einem Wiki die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln für Lernende zu sperren oder zu ermöglichen, nutzen Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zugang die Felder zu Artikel bearbeiten / erstellen

Inkscape

  1. Beschreibung
  2. Mögliche Einsatzbereiche
  3. Hinweise
  4. Entstehende Produkte
  5. Einbindung der entstehenden Produkte in OPAL-Kurse
  6. Alternativen
  7. Links und weiterführendes Material

Beschreibung

Inkscape ist eine freie Software zur Bearbeitung und Erstellung zweidimensionaler Vektorgrafiken unter Windows, Mac OS X und Linux. Diagramme, Logos, künstlerische Bilder, Webgrafiken, etc. können als skalierbare Vektordateien umgesetzt und im SVG -Format oder beispielsweise als PDF exportiert werden. Zahlreiche Werkzeuge erleichtern den Umgang mit Formen, Pfaden und Texten.

Mögliche Einsatzbereiche

  • Erstellung und Bearbeitung von Vektorgrafiken (Bildern, Illustrationen, Icons, Logos, Diagramme, Karten)

Hinweise

Vorteile:

  • kostenlos und frei verfügbar (Open Source)
  • Im- und Export von Vektordateien in Formaten wie SVG, EPS oder PDF
  • nützliche Funktionen, wie beispielsweise die Umwandlung einer Pixelgrafik in Vektorpfade
  • zahlreiche Einstellungen und Anpassungsmöglichkeiten (z. B. Icongröße der Werkzeugleisten)

Nachteile:

  • derzeit geringer Funktionsumfang (im Vergleich zu Adobe Illustrator)

Entstehende Produkte

  • Bilder/Grafiken im SVG, AI, EPS, PDF, PS und PNG Format

Einbindung der entstehenden Produkte in OPAL-Kurse

Für die Einbindung der entstehenden Produkte als Bild/Grafik in OPAL Kurse nutzen Sie bitte die folgende Anleitung: Einbettung von Bildern Grafiken im OPAL-Kurs

Alternativen

Adobe Illustrator, Corel Draw

Links und weiterführendes Material

Kategorien: Technische Tools