Das Wiki Begriffe und Tools dient im Werkzeugkasten E-Learning der Sammlung von didaktischen wie technischen Hintergründen. Die Artikel sind, wenn passend, untereinander verlinkt und greifen auf die Anleitungen und Handreichungen in der gleichnamigen Struktur zu.
Die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln ist für dieses Wiki gesperrt. Wünsche für neue Artikel oder die explizite Änderung bereits vorhandener Artikel melden Sie bitte über das Kontaktformular.
Um in einem Wiki die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln für Lernende zu sperren oder zu ermöglichen, nutzen Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zugang die Felder zu Artikel bearbeiten / erstellen.
Adobe Connect ist ein rein webbasiertes Kommunikations- und Kollaborationssystem, das für die Durchführung von synchronen Online-Meetings genutzt werden kann. Für die Hochschule und alle MitarbeiterInnen wird der Zugang kostenlos über den DFN-Verein (Deutsches Forschungsnetz) bereitgestellt. Die Meetings können aufgezeichnet und den TeilnehmerInnen bereitgestellt werden.
Durchführung von Online-Meetings durch Lehrende mit verschiedenen Schwerpunkten (Vorlesung , Übungen/Seminare, Prüfungsvorbereitung/Konsultationen, Sprechstunden)
Kooperation/Kollaboration von Gruppenarbeiten in virtuellen Arbeitsräumen
Online-Präsentation von Aufgabenlösungen, Hausarbeiten, Belegen usw. durch Studierende - vor dem Lehrenden und ggf. den Kommilitonen
Bereitstellung separater virtueller Arbeitsräume für Studierende(-gruppen) zur selbstständigen Organisation von Online-Gruppenarbeiten (ohne Betreuung durch Lehrende)
Wenn Sie ein Meeting in Adobe Connect erstellt und dieses über die URL geöffnet haben, können Sie sich über den Button Hilfe (rechts oben) Tipps zum Arbeiten mit Adobe Connect für Veranstalter in einem Extra-Fenster anzeigen lassen. Dort werden die Themen Pods, Layouts, Audiokonferenzen integrieren, Aufzeichnung und Privater Moderatorenbereich behandelt.
Zugriff für alle Lehrenden/MitarbeiterInnen der TU Bergakademie: https://webconf.vc.dfn.de/ (Unilogin über AAI)
unabhängig vom Betriebssystem - notwendig: aktuelle Version des Flash-Players
Layout an eigene Wünschen anpassbar (Präsentation, Webcam-Aufnahme von sich, Notiz-Bereich, Polls, etc.)
kleine Schnittfunktion (Lesezeichenfunktion)
Nachteile:
Flash
Video muss in Echtzeit heruntergeladen werden
Videoexport nur als MP4, FLV
Entstehende Produkte
Virtueller Klassenraum in Adobe Connect-Umgebung
bearbeitbare Mitschnitte, Aufzeichnungen der Web-Meetings im MP4-Format
Einbindung in OPAL
alle Informationen (unter anderem der Link) zum Virtuellen Klassenraum können unter Nutzung des OPAL-Kursbausteins >Einzelne Seite< zur Verfügung gestellt werden.