Werkzeugkasten E-Learning
Der Fachbereich Maschinenelemente, Konstruktion und Fertigung ergänzt die Präsenzlehre des Moduls Konstruktionslehre u. a. unter zu Hilfenahme eines Eingangstests zur Selbstkontrolle der Studierenden sowie zur Aufnahme des studentischen Wissensstands für die Lehrenden. Weiterhin werden Online-Tests als vorlesungsbegleitende Prüfungsvorleistung eingesetzt.
Die Tests umfassen tw. ausführliches Feedback und eine starke Verlinkung und Rückkopplung zum Wiki als Wissensspeicher, dadurch wird das Schließen von Wissenslücken auf möglichst schnellstem und geleitetem Wege gewährleistet.
Beispielhaft sehen Sie hier eine ausgewählte Rechenaufgabe zum Thema dynamisch beanspruchte Welle. Die Aufgaben des Tests sind auf dieses eine Beispiel bezogen.
Es sind Hinweise zur Bearbeitung der Aufgabe mit den Materialien, die verwendetet werden dürfen, angegeben.
Zur Konfiguration der Aufgabe werden Variablen genutzt. Der Einsatz von Variablen ermöglicht die Erstellung von dynamischen Aufgabentexten. Der Aufgabeninhalt kann dabei zufällig oder angepasst an den Nutzer, seine bisherigen Antworten und Bewertungen generiert werden.
Selber machen?
Im Wiki Begriffe und Tools können Sie sich über die Kursbausteine Test und Selbsttest informieren. Dort ist auch die Anleitung zu Feedback in Online-Tests verlinkt. Detaillierte Informationen zu Variablen und ihrer Anwendung in der Testsuite ONYX mit Beispielen finden Sie in der ONYX-Hilfe.
Zur Darstellung des Feedbacks in den Tests und der Verlinkung ins Wiki wurden Screenshots gemacht und über eine in OPAL erstellte HTML-Seite mit selbst generierten Inhalten im Kursbaustein Einzelne Seite eingebunden.