Zur Navigation
Zum Inhalt
Zum Kursmenü
OPAL
Suche
Suchen
Login
Hilfe
Hilfe
Benutzerhandbuch OPAL
Kontakt & Ansprechpartner
Problem melden
Lernplattform durchsuchen
Suchen
Startseite
Kursangebote
Geöffnete Inhalte
Diversity MOOC - Inklu...
Tab schließen
LEHRWERKSTATT...die di...
Tab schließen
Persönliches
Login
LEHRWERKSTATT...die digitale Lehrveranstaltung
Hilfe
Hilfe
Kursbaustein Linkliste
Arbeit in Kursen
Lerninhalte und Kursbausteine
LEHRWERKSTATT...die digitale Lehrveranstaltung
Planungshilfen_Digital Workspace Lehre digital
Willkommen
Checkliste: Planungs-Einmaleins
Hilfen und Tipps zum Planungsprozess
FAQ - Kurze Frage - kurze Antwort
Glossar häufig verwendeter Begriffe
Linkliste
Literaturverzeichnis
Ihr Feedback
Forum
Kontakt
Navigationsbaum ausblenden
Linkliste
An dieser Stelle finden Sie Links zum Thema "Digitaler Transfer der Lehrveranstaltungen".
Claudia Bremer (2012): Einsatz von Wikis in der Hochschullehre
erschienen in: M. Beißwenger; N. Anskeit; A. Storrer (Hrsg.) (2012): Wikis in Schule und Hochschule, Boizenburg: Werner Hülsbusch Verlag, S. 81-120.
Claudia Bremer (2017): Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre: Szenarien und Mehrwerte für die Kompetenzentwicklung
erschienen als: Bremer, Claudia (2017): Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre: Szenarien und Mehrwerte für die Kompetenzentwicklung. In: John Erpenbeck & Werner. Sauter (Hrsg.): Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz. Bausteine einer neuen Bildungswelt, Stuttgart: Schäfer-Pöschel, S. 307-336.
Claudia Bremer: Online Lehren leicht gemacht!
Leitfaden für die Gestaltung und Planung von eLearning-Veranstaltungen in der Hochschullehre
Daniel Hunter (2020): Leading groups online.
Hunter, D. (2020): Leading groups online. A down-and-dirty guide to leading online courses, trainings and events during the corona virus pandemic, published: online.
Digitale Lehre - Youtube-Kanal der Professur für Angewandte Linguistik, TU Dresden
Gabi Reinmann (2015): Studientext Didaktisches Design.
Reinmann, G. (2015). Studientext Didaktisches Design. Hamburg.
Gute Online-Lehre: Praxistipps für den Einstieg
Aufnahme des Online-Events auf e-teaching.org mit Dipl.-Päd. Holger Hansen (Leiter der VHS Rhein-Sieg) und Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln). "Das Event richtet sich vor allem an Lehrende, die sich bisher erst wenig oder noch gar nicht mit dem Einsatz digitaler Medien beschäftigt haben und nun vor dem Hintergrund der Corona-Krise nach Möglichkeiten suchen, die didaktisch sinnvoll und unkompliziert umsetzbar sind."
Heino Apel, Susanne Kraft: Online lehren: Planung und Gestaltung netzbasierter Weiterbildung
Apel, H.; Kraft, S. (2003): Online lehren. Planung und Gestaltung netzbasierter Weiterbildung, Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
MIT: A few simple tips for better online meetings (COVID-19 edition)
Moore, S.; Hodges, C.: So You Want to Temporarily Teach Online
Van Ackeren, I.; Kerres, M.; Heinrich, S.: "Flexibles Lernen mit digitalen Medien"
Van Ackeren, I.; Kerres, M.; Heinrich, S.(2017): Flexibles Lernen mit digitalen Medien. Strategische Verankerung und Handlungsfelder an der Universität Duisburg-Essen, Münster, New York: Waxmann.