LEHRWERKSTATT...die digitale Lehrveranstaltung

Herzlich willkommen in der LEHRWERKSTATT

Wir laden Sie ein, unsere LEHRWERKSTATT für die Planung Ihrer digitalen Lehrveranstaltung zu nutzen.

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/manfredsteger-1848497/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=3976295">Manfred Steger</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=3976295">Pixabay</a>

Sie finden bei uns Werkzeuge und fachliche Expertise, um sich individuell mit Ihrem Lehrprojekt und konzeptionellen Fragen auseinanderzusetzen. Unterstützt wird Ihr Anliegen durch unsere Beratungsangebote, vielfältige Materialien, Checklisten und kurze Impulse in Form von Videos. 

Sie sind hier genau richtig, wenn Sie...

  • sich fragen, welche Tools und Formen der virtuellen Lehre für Ihre eigene Lehrveranstaltung didaktisch sinnvoll sind.
  • zu einzelnen Planungsschritten in der digitalen Umstellung weitere Informationen und Hinweise erhalten möchten.
  • Sie einen ersten Überblick erhalten haben, welche Möglichkeiten der digitalen Lehre bestehen und eine begründete Auswahl treffen möchten.
  • erfahren möchten, an welche Ansprechpersonen Sie sich zum jetzigen Stand Ihrer Planung persönlich wenden können.

Hierzu starten Sie zunächst mit der Checkliste, die Ihnen hilft, den Planungsprozess in Teilschritte zu unterteilen. Bei Bedarf erhalten Sie mit Klick auf den zugehörigen Ordner weitere Materialien und Hilfen für die einzelnen Teilschritte.

Sie wünschen in aller Kürze die wichtigsten Informationen zu verschiedenen Fragen rund um die Online-Lehre? In unserem FAQ-Bereich erhalten Sie kurz und knapp Hinweise zum Vorgehen.

Darüber hinaus können Sie sich gern für individuelle Angebote zur Planung und Durchführung Ihrer (digitalen) Lehrveranstaltung und zur Zusammenarbeit mit Studierenden an das Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL) und an das Zentrum für Weiterbildung (ZfW)  der TU Dresden wenden.


Kontakt

 

Claudia Böhm (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Virtuelle Lehre, ZiLL): claudia.boehm2@tu-dresden.de

Kira Lauber (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Virtuelle Lehre, ZiLL): kira.lauber@tu-dresden.de

Kathrin Müller (Programmverantwortung Weiterbildung wissenschaftliches Personal, ZfW): kathrin.mueller1@tu-dresden.de


Graphik: Manfred Steger / www.pixabay.com