Um 04:00 Uhr findet das taegliche Datenbackup statt (Ausfallzeit ca. 20 Minuten). Bitte beenden Sie Ihre Arbeit vorher.

Dies ist die Beschreibung zum Wiki

Links: Inhaltsverzeichnis; Inhalte des Ordner zum Wiki

Das Wiki dient der Erfassung und Verknüpfung von Begriffen, die für den Kurs << Zugangsprüfung Mathematik >> relevant sind. Es liefert Erläuterungen und Erklärungen und verweist auf die Übungseinheiten dieses Kurses. In diesem Sinne realisiert das Wiki den Theorieteil des Kurses.

Der << Ordner zum Wiki >> enthält Media, die im Wiki referenziert werden.

Übungen zu den Themen des Kurses sind in Ordnern abgelegt, die über das Inhaltsverzeichnis referenziert werden.

Einfache Lineare Gleichungssysteme

Thema: Einfache lineare Gleichungssysteme

Link: Gleichungen; Index

Ein lineares Gleichungssystem besteht aus einer oder mehreren linearen Gleichungen.

Beispiele linearer Gleichungen:

ax=b 4x+3y=12 ax+by+cz=d

Im folgenden werden lineare Gleichungssysteme mit 2 Unbekannten betrachtet.

Dies sind die sogernannten einfachen linearen Gleichungssysteme.

Beispiel:

3x+2y=7

2x-3y=-4

Lösungen für das Beispielsystem erhält man über den Link LinAlgUeb01

In der Regel werden die Größen

x,y

als Unbekannte bezeichnet. Kennzeichnend für lineare Gleichungen ist die Eigenschaft, dass die Unbekannten nur in der ersten Potenz vorkommen.

Übungen für einfache lineare Gleichungssysteme sind über das <<Inhaltsverzeichnis>> verlinkt. Einen Link auf das Inhaltsverzeichnis findet man in der <<Beschreibung zum Wiki>> oberhalb dieser Seite.

Gegenbeispiel: Eine Gleichung der Form

ax2+b=0

ist keine lineare Gleichung.

Die Größen

a,b,c,d

bezeichnen in der Regel Konstante, z.B. reelle Zahlen.

Eine Lösung wird für ein lineares Gleichungssystem bestimmt, indem für die Unbekannten Werte ermittelt werden. Für den einfachen Fall sind dies in der Regel reelle Zahlen.