2025-07_Moot Court Seminar (ICC)

TU Dresden | Summer semester 2022 2025-07_Moot Court Seminar (ICC)

Lehrveranstaltung:   Moot Court Seminar (ICC)

Dozierende:   Felix Schmermer, LL.M. und Jessica Nagamichi, M.A.

Zeit und Ort:   Donnerstag, 2. DS (09:20 – 10:50 Uhr) in Präsenz, GER/51/U plus eine Abschlussveranstaltung (Datum wird noch bekanntgegeben)

Art:   Wahlpflichtveranstaltung in den Modulen BA-IB-ID2/-S/-EF (Bachelor) und MA-IB-IO-WP-V (Master)

Einschreibung:  07. April 2022, 2. DS (09:20 – 10:50 Uhr), GER/51/U und online:

https://tu-dresden.zoom.us/j/84461004188?pwd=MlNRUk1PT0tOTFY0aE9pc3lBQzgwUT09

Beginn:     14. April 2022, 2. DS (09:20 – 10:50 Uhr), GER/51/U und online:

https://tu-dresden.zoom.us/j/88066728587?pwd=ZHRaQU90TjlyelZGRVl0NVlLZHlPQT09 

Zielgruppe:   Studierende des Studiengangs Internationale Beziehungen mit Grundkenntnissen im Völkerrecht und Interesse am Völkerstrafrecht

Vorkenntnisse:   Vorkenntnisse im Völkerrecht und/oder Völkerstrafrecht sind erwünscht

Plätze:  15 (3 Gruppen à 5 Personen)

Fragen: an: felix.schmermer@tu-dresden.de und jessica.nagamichi@tu-dresden.de

Inhalt: Die Lehrveranstaltung bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, in einem nachgestellten Gerichtsprozess (Internationaler Strafgerichtshof, International Criminal Court) einen fiktiven Streitfall zu bearbeiten. Der vorgegebene Sachverhalt greift komplexe völkerstrafrechtliche Problemstellungen auf, die von den Teams aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet werden müssen. Das Ziel ist die Erarbeitung schriftlicher Memorials und mündlicher Plädoyers, beides in englischer Sprache. Die Teilnahme an einer offiziellen Moot Court Competition ist im Rahmen dieser Lehrveranstaltung nicht vorgesehen.

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.