WEJWODA Transformationsprozesse in Ostmitteleuropa seit 1989 (KK2)

TU Chemnitz | Winter semester 2022 / 2023 WEJWODA Transformationsprozesse in Ostmitteleuropa seit 1989 (KK2)

Das Auseinanderfallen des sogenannten Ostblocks in Folge der seit 1986 von Michail Gorbatschow in der Sowjetunion initiierten Reformpolitik stellt für den europäischen Raum die größte Zäsur der jüngeren Vergangenheit dar. Innerhalb weniger Monate veränderten sich die grundlegenden Koordinaten in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Als Orientierung und Ziel dienten die westeuropäisch-atlantischen Gesellschaften mit ihrer jahrzehntelang eingeübten Praxis. Jedoch blieb der Übergang nicht frei von Konflikten, die teilweise bis in die heutige Zeit nachwirken. Das Seminar wird Ursachen, Verlauf und Ergebnisse dieses Prozesses und die damit einhergehenden Folgen darstellen und untersuchen.

 

Mittwoch, 17:15-18:45, Raum: 2/D316A

 

Das Seminar beginnt am 12.10.2022 mit der Vorführung des Spielfilms ‚Ucieczka z kina „Wolność“‘ (Flucht aus dem Kino "Freiheit"), Wojciech Marczewski, 1990, 87 min

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.