Taegliches Backup- und Wartungsfenster (04:00-05:00 Uhr): eingeschraenkte OPAL-Verfuegbarkeit.

Konjunktur und Prognose

TU Dresden | Winter semester 2025 / 2026 Konjunktur und Prognose

Professur für VWL, insb. Finanzwissenschaft

Prognosen über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung sind wichtige Grund-lagen für diverse Entscheidungsträger (z.B. politische Entscheider oder die Europäische Zentralbank). Dieser Kurs vermittelt einen Einblick in Theorie, Empirie und Anwendung der Konjunkturforschung. Im ersten Teil der Vorlesung werden die kurz- bis mittelfristigen Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität begründet und vom langfristigen Wachstum einer Volkswirtschaft abgegrenzt. Der zweite Teil zielt darauf ab, einen näheren Einblick in den Methodenkasten sowie die Vorgehensweise von Konjunkturprognosen zu geben. Wesentliche Fragen im zweiten Teil sind: Wie werden Konjunkturprognosen erstellt? Wie sind Vorhersagen der Wirtschaftsentwicklung zu interpretieren? Das Ziel des Kurses ist es, den Zuhörern das Phänomen Konjunktur näher zu bringen und einen Einblick in die Erstellung einer Konjunkturprognose zu geben.

Display more information
Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
  • You cannot access this content.

Dieser Kurs ist nur für "TU Dresden" Mitglieder verfügbar.