SS25 Multimodale Kommunikation mit KI analysieren (Varietäten II)

TU Chemnitz | Sommersemester 2025 SS25 Multimodale Kommunikation mit KI analysieren (Varietäten II)

Lehrveranstaltungs-Nr.: 271232-205

Beschreibung:

Kommunikation findet heute in vielen Formen digital im Internet statt, etwa auf sozialen Medien, Blogs, Nachrichtenwebseiten, Podcasts oder interaktiven Lernumgebungen. Im Seminar werden Theorien und Methoden der multimodalen Analyse vermittelt, um sich digitalen Medien im Internet zu widmen und differenzierte, dem Medientyp und seinen Funktionen angemessene Analysen zu ermöglichen. Grundlagen der Variationslinguistik werden ebenfalls hinzugezogen. Auf dieser Basis wird dann ein besonderer Fokus auf der Anwendung von KI-Tools zur differenzierten, theoretisch fundierten Analyse multimodaler Kommunikationsformen liegen.

Dozent: Siefkes, M.

Teilnehmerkreis: B_Ge_4, SELADe6

Prüfungsleistung:

BA Germanistik (StO 2014): Hausarbeit (Umfang ca. 15 Seiten; Bearbeitungszeit 8 Wochen) im Modul A4 „Profilierung Germanistische Sprachwissenschaft“

Lehramt Deutsch (StO 2016): PVL: 15-minütige Präsentation mit 5- bis 6-seitiger schriftlicher Ausarbeitung zum gewählten Seminar im Modul VM5 „Neuere Deutsche Literatur- und Germanistische Sprachwissenschaft“.

Zeit: Mi 15:30–17:00

Raum:  2/N010 (C10.010), ACHTUNG: Termin am 23.04.2025 abweichend im Weinholdbau, 2/W014 (( (C25.014)

Umfang: 2 SWS

Beginn:  9.04.2025 (geändert),  ACHTUNG: Termin 16.04 entfällt

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.