Ü: Grablegen ostfränkisch/deutscher Könige (Di, 2. DS)
Mittelalterliche Geschichte
Dr. Reinhardt Butz
Übung: Grablegen ostfränkisch/deutscher Könige (10.-15. Jahrhundert)
Ort: xxx, Zeit: Dienstag, 2. DS (09:20 – 10:50 Uhr)
Einführungstext
Im Verlaufe der Übung soll eine Übersicht über die Grablegen der ostfränkisch/deutschen Könige vom 10.-15. Jahrhundert erarbeitet werden. Um diese Übersicht erstellen zu können, werden Kurzreferate vergeben. Dazu werden Quellen, die Aussagen über die Wahl des Begräbnisplatzes treffen, gelesen und interpretiert.
In einem weiteren Abschnitt der Übung ist der Frage nachzugehen, ob bewußt eine bestimmte Memorialstätte festgelegt wurde und welche Intentionen der Herrscher damit verband. Auch ist aus den Quellen herauszuarbeiten, wie ein Begräbniszeremoniell stattfand, wer teilnahm, welche Bedeutung dem Totenmahl beigemessen wurde. Auch soll zu Sprache kommen, ob sich Herrschaftsvorstellungen an der Gestaltung des Grabes und seiner Einbindung in die Architektur des sakralen Raumes ablesen lassen.
Einführende Literatur
P. Ariès: Geschichte des Todes, München 1980; C. Babendererde: Sterben, Tod, Begräbnis und liturgisches Gedächtnis bei weltlichen Reichsfürsten des Spätmittelalters, Ostfildern 2006; K. Bauch: Das mittelalterliche Grabbild. Figürliche Grabmäler des 11. bis 15. Jahrhunderts in Europa, Berlin 1976 H. Becker / B. Einig (Hg.): Im Angesicht des Todes. Ein interdisziplinäres Kompendium, 2 Bde., St. Ottilien 1987; J. Ehlers: Grablege und Bestattungsbrauch der deutschen Könige im Früh- und Hochmittelalter, in: Braunschweigisches Jahrbuch 1989, Göttingen 1990, S. 39-74; L. Kolmer (Hg.): Der Tod des Mächtigen. Kult und Kultur des Todes spätmittelalterlicher Herrscher, Paderborn 1997; R. J. Meyer: Königs- und Kaiserbegräbnisse im Spätmittelalter. Von Rudolf von Habsburg bis zu Friedrich III., Köln 2000.
Angeboten für folgende Module:
Lehramt alte Studienordnung (bis WS 2023/2024)
PHF-SEMS-Hist-VE, PHFSEGY-Hist-VV, PHF-SEBS-Hist-VV
Bachelor Geschichte, Ergänzungsbereiche und 2. HF SLK (alte Studienordnung)
Hist AM 1, PhF-Hist-MA-EM, PhF-Hist-MA-SM1PhF-MA-FMEW, PhF-MA-FMSW, SLK-MA-EB-FM, SLK-MA-FaEB-EFM