[V] Konstruktionsgrammatik (WiSe 2025)

Titelbild des Kurses
TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 [V] Konstruktionsgrammatik

Inhalte

Diese Vorlesung bietet eine umfassende Einführung in die aktuellen Entwicklungen der Konstruktionsgrammatik, eine der zentralen Theorien der kognitiven Linguistik. Im Mittelpunkt steht die Annahme, dass Sprache aus "Konstruktionen" besteht – konventionalisierten Paarungen von Bedeutung und Form. 

Die Vorlesung wird durch zwei Schwerpunktsetzungen gekennzeichnet sein. Zum einen ist das die enge Verbindung der Konstruktionsgrammatik mit der Framesemantik. Die Framesemantik kann konstruktionelle Analysen ideal ergänzen, indem sie die konzeptuellen Grundlagen sprachlicher Bedeutung detailliert erschließt. Wir untersuchen, wie Konstruktionen und Frames, Wissensrahmen, in Relation zueinander stehen.    

Zum anderen widmet sich die Vorlesung der Konstruktikographie. Dieses Gebiet verbindet die theoretischen Erkenntnisse der Konstruktionsgrammatik mit den Methoden der praktischen Lexikographie, um "Konstruktika" – umfassende Verzeichnisse von Konstruktionen – zu entwickeln. Wir werden Ziele und Methoden der Konstruktikographie erörtern, einschließlich korpusbasierter Workflows, Annotationspraktiken und der Strukturierung von Konstruktionsbeschreibungen.

Präsentation

Die Präsentation zur Vorlesung wird auf Zenodo zur Verfügung gestellt.

Stream und Aufzeichnung

Die Vorlesung wird auf meinem Youtube-Kanal live gestreamt und steht danach als Videoaufzeichnung und im Podcast “Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen” auf allen Audio- und Streamingportalen zur Verfügung.

Organisation

Lehrveranstaltung im 3. 4. und 5. Studienjahr

Zeit: Freitag, 2. DS (9:20-10:50 Uhr)
Raum: ABS E08
Beginn: 17.10.2025

Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe.

 

Weitere Informationen anzeigen
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht