2025/26 WS Oberseminar/Examenskolloquium

Course title picture
TU Dresden | Winter semester 2025 / 2026 2025/26 WS Oberseminar/Examenskolloquium

Das Oberseminar wird in diesem Semester als Examenskolloquium gestaltet, das allen Studierenden, die in der Nähe des Studienabschlusses sind oder demnächst so weit kommen, mit Rat und Tat zur Seite steht. Konkret bietet Ihnen der Kurs Folgendes:

  • „Best practice“-Beispiele für erfolgreich betreute Abschlussarbeiten und -prüfungen aus der letzten Zeit
  • Feedback zu laufenden Abschlussarbeiten
  • Tipps und Hilfen für die Findung von Themen für Abschlussarbeiten oder mündliche Prüfungen
  • Informationen zu Ablauf, Usancen und Gestaltungsmöglichkeiten von Abschlussprüfungen in unserem Fach

Diese Liste darf gerne durch weitere Themen oder Wünsche Ihrerseits ergänzt werden. Zögern Sie bei Interesse also nicht, zum Kurs dazuzustoßen: Sie sind mit all Ihren Anliegen herzlich willkommen!

Zeit und Ort: Dienstag, 6. DS (=16:40–18:10), 14-tägig; Termine: 21.10.25; 4.11.25; 18.11.25; 2.12.25; 16.12.25; 6.1.26; 13.1.26; 27.1.26; Raum: ABS/2-10 (18.11.25 und 13.1.26: W48/001).

Übersicht über das Programm:

  • 21.10.25: Auftakt und erster Austausch

  • 4.11.25: „Best practice“-Beispiel I: Salvador Diebold, „Die Methoden des Othering der Medea-Figur in den Werken Ovids“; + Lilly Winter

  • 18.11.25: Gastvortrag Dr. Bernadette Descharmes (Rostock), „‚Lass uns schmutzig Liebe machen‘. Zur Normierung und Transgression von Geschlecht und Sexualpraxis in Rom“ (zugleich Gender Lecture, Raum W48/001)

  • 2.12.25: Charlene Schulz; Loki Schmidt

  • 16.12.25: Charlotte Hochberger; Franz Ziegenbalg

  • 6.1.26: Sondersitzung: Diskussion der Dresdner Aufführung von Euripides’ Bakchen 

  • 13.1.26: „Best practice“-Beispiel II: Lea Wildner, „Die vielen Stimmen der Penelope: Homerrezeption von Antike bis Gegenwart“ (zugleich Gender Lecture, Raum W48/001)

  • 27.1.26: Convivium VI (Dresdner studentes)
Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.