Textile Verbundkomponenten und Preforms WS 25/26

Titelbild des Kurses
Technische Universität Chemnitz Professur Strukturleichtbau / Kunststoffverarbeitung | Wintersemester 2024 / 2025 Textile Verbundkomponenten und Preforms WS 25/26

Inhalte:

Textile Verbundkomponenten haben eine dominierende Wirkung auf die Verbundeigenschaften von faserverstärkten Verbundwerkstoffen und Bauteilen. Im Modul erfolgt in der Vorlesung eine Vertiefung der Kenntnisse zu Fasern, textilen Gebilden, deren Herstellung, Evaluierung sowie Verwendung. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die vergleichende Darstellung gelegt, um eine belastungsgerechte Auswahl im Einsatz treffen zu können. Bei der vertiefenden Diskussion der flächigen Preforms (uni-, bi- und multidirektional verstärkend) werden die Verstärkungswirkung, Festigkeitsverhalten, Substanzausnutzung, effiziente Technologien und Vergleiche zur technologie- und anwendungsorientierten Material- und Strukturauswahl in den Mittelpunkt gestellt. Zahlreiche praktische Anwendungen werden beispielhaft demonstriert.

Im Seminar wird in kleinen Gruppen eine Seminaraufgabe zum Themenfeld „Auslegung und Berechnung eines Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteiles aus Preforms“ gelöst und bewertet.

Im Praktikum werden Faser-Kunststoff-Verbunde aus unterschiedlichen textilen Verbundkomponenten hergestellt, mikroskopisch bewertet und mechanisch geprüft.

Qualifikationsziele:

Die Studenten erwerben vertieftes Wissen zu textilen Verbundkomponenten im Hinblick auf Herstellung, Verarbeitung und resultierende Bauteileigenschaften. Es versetzt die Studenten in die Lage, ihr erworbenes Fachwissen fokussiert und zielgerichtet für den Einsatz in Hochleistungs-Leichtbauteilen anzuwenden. In den Praktika und Seminaren erlernen die Studenten das wissenschaftliche Arbeiten und entwickeln soziale Kompetenzen bei der Bearbeitung einer Seminaraufgabe in Teamarbeit.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.