2025/2026 Teilchen- und Kernphysik

TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 2025/2026 Teilchen- und Kernphysik

Vorlesungen
K0201-B1EP6xV Teilchen- und Kernphysik (V) Mo, 13. Okt. 2025 - Mi, 4. Feb. 2026

Mo 11h10

Mi 11h10

REC C213 Deutsch
Übungen und Seminare
K0201-B1EP6xÜ Teilchen- und Kernphysik (Ü) 1 Mi, 22. Okt. 2025 - Mi, 4. Feb. 2026 Mi 14h50 SE2 103 Englisch
K0201-B1EP6xÜ Teilchen- und Kernphysik (Ü) 2 Mo, 20. Okt. 2025 - Mo, 2. Feb. 2026 Mo 16h40 SE2 103 Deutsch
K0201-B1EP6xÜ Teilchen- und Kernphysik (Ü) 3 Do, 23. Okt. 2025 - Do, 5. Feb. 2026 Do 7h30 SE2 103 Deutsch
K0201-B1EP6xÜ Teilchen- und Kernphysik (Ü) 4 Mi, 22. Okt. 2025 - Mi, 4. Feb. 2026 Mi 7h30 SE2 103 Deutsch

      

Lesende: Prof. A. Straessner

Übungsgruppen: Dr. Ph. Sommer, Ph. Welle, J. Wang

 

Arbeitsmittel:

  • Eine Vorschau jeder Vorlesung wird als PDF in OPAL zur Verfügung gestellt, so dass ggf. persönliche Mitschriften direkt darin notiert werden können.
  • Nach jeder Vorlesung wird das aktualisierte PDF mit der "Tafelanschrift" in OPAL veröffentlicht.
  • Eine Videoaufzeichung der Vorlesungen ist geplant und wird im Videocampus veröffentlicht. 

Prüfungsleistung:

Die Klausur (180 Minuten) findet voraussichtlich in den ersten zwei Wochen nach der Vorlesungszeit statt.

Erlaubte Hilfsmittel:

  • Ein beidseitig beschriebenes/bedrucktes A4-Blatt
  • Einfacher Taschenrechner (nicht programmierbar)


Nicht erlaubt sind demzufolge: Bücher, Mitschriften aus Vorlesung und Übung, Tablets, Handys, Laptops

Durch Vorrechnen von Aufgaben in den Übungsgruppen können Bonuspunkte für die Endklausur gesammelt werden:

  • Sie tragen Ihre Verfügbarkeit pro Aufgabe am Anfang der Übung ein und bekommen schon für die Eintragung Übungspunkte. Eine Eintragung bedeutet nicht, dass Sie alles perfekt und richtig haben müssen, sondern dass Sie den Großteil der entsprechenden Aufgabe bearbeitet haben, ggf. auch mit falschem/ohne Ergebnis.
  • Für jede Aufgabe wird dann ein:e eingetragene:r Student:in zum Vorrechnen an der Tafel ausgewählt. Nochmal: das Vorrechnen muss nicht perfekt und richtig sein! Gerade bei Fehlern oder Unklarheiten ist es nicht unwahrscheinlich, dass andere das gleiche Problem haben, und von einer entsprechenden Diskussion besonders profitieren!
  • Wer über das Semester 50 (oder mehr) Übungspunkte gesammelt hat, bekommt in der Klausur einen 10% Bonus. (bei weniger Punkten entsprechend linear weniger)

 

Vorläufige Vorlesungsplanung Teilchen- und Kernphysik 2025/2026        
             
Vorlesung Themenblock Thema Tag von bis  Ort
1 Grundlagen, Streuung
und Kinematik
Einführung, Überblick Teilchen- und Kernphysik,
Einheiten, Konzepte Wechselwirkungen: Ladungen und Potenziale
Mo, 13. Okt. 2025  11:10 12:40 REC/C213
2 relativistische Kinematik,
Beispiele: Ruhemasse, Lebensdauer, kosmische Strahlung, Fixed-Target-Experiment, Ring-Beschleuniger
Mi, 15. Okt. 2025  11:10 12:40 REC/C213
3 Streuexperimente, Wirkungsquerschnitt,
Rutherford-Streuung
Mo, 20. Okt. 2025  11:10 12:40 REC/C213
4 Luminosität, Teilchenbeschleuniger,
Grundkonzepte Teilchendetektoren
Mi, 22. Okt. 2025  11:10 12:40 REC/C213
5 Streuexperimente zur Struktur des Protons Elastische und inelastische Elektron-Proton-Streuung Mo, 27. Okt. 2025  11:10 12:40 REC/C213
6 Elektron-Parton-Streuung Mi, 29. Okt. 2025  11:10 12:40 REC/C213
7 Parton-Dichte des Protons und Proton-Proton-Reaktionen Mo, 3. Nov. 2025  11:10 12:40 REC/C213
8 Dirac-Gleichung und QED Bewegungsgleichungen der Teilchenphysik:
Klein-Gordon- und Dirac-Gleichungen
Mi, 5. Nov. 2025  11:10 12:40 REC/C213
9 Lösungen der Dirac-Gleichung,
Chiralität, Helizität, Helizität im Pion-Zerfall (Paritätsverletzung)
Mo, 10. Nov. 2025  11:10 12:40 REC/C213
10 Elektromagnetische Wechselwirkung:
Lagrangedichte der QED, Eichsymmetrie, fundamentale Feynman-Vertizes
Mi, 12. Nov. 2025  11:10 12:40 REC/C213
11 Fundamentale Feynman-Diagramme und Reaktionen der QED,
Mandelstam-Variable
Mo, 17. Nov. 2025  11:10 12:40 REC/C213
12 Feynman-Regeln,  Fermis Goldene Regel,
Helizitätsamplituden, e+e- -> mu+mu- , Compton-Streuung
Mo, 24. Nov. 2025  11:10 12:40 REC/C213
13 Prozesse höherer Ordnung, Vakuumpolarisation,
laufende Kopplung, g-2, Symmetrien und Wechselwirkungen
Mi, 26. Nov. 2025  11:10 12:40 REC/C213
14 QCD QCD, Eichsymmetrie, Ladungen und Eichbosonen,
Confinement und Asymptotische Freiheit, Gluon-Eigenschaften, QCD-Potenial, Hadronisierung 
Mo, 1. Dez. 2025  11:10 12:40 REC/C213
15 Experimentelle Ergebnisse: alpha_s, pi->yy, R-Verhältnis, BR(W->X) e.m. Quark-Ladung und Farbladung,
Quark-Selbstwechselwirkung, gebundene hadronische Systeme
Mi, 3. Dez. 2025  11:10 12:40 REC/C213
16 Teilchen-
detektoren
Teilchendetektoren: Wechselwirkung von Teilchen mit Materie,
Spurdetektoren, Photodetektoren
Mo, 8. Dez. 2025  11:10 12:40 REC/C213
17 Teilchendetektoren: Kalorimeter,
Detektoren in Teilchen- und Kern-Physik
Mi, 10. Dez. 2025  11:10 12:40 REC/C213
18 schwache Wechselwirkung, Standardmodell
der Teilchenphysik
und offene Fragen
Schwache Wechselwirkung, Reichweite und Stärke der schwachen Wechselwirkung,
Myon-Zerfall, schwaches Potenzial, Paritätsverletzung
Mo, 15. Dez. 2025  11:10 12:40 REC/C213
19 W- und Z-Bosonen, Higgs-Mechanismus, Massen von Elementarteilchen,
Schwacher Mischungswinkel, Higgs-Boson
Mi, 17. Dez. 2025  11:10 12:40 REC/C213
20 Flavourmischung von Quarks,
Neutrinomischung und  -oszillationen
Mo, 5. Jan. 2026  11:10 12:40 REC/C213
21 CP-Verletzung, Materie-Antimaterie-Asysmmetrie,
Kosmologie
Mi, 7. Jan. 2026  11:10 12:40 REC/C213
22 Starke Kernkraft
und Kernmodelle
Starke Kernkraft, Deuterium,
Tröpfchenmodell, Bindungsenergien
Mo, 12. Jan. 2026  11:10 12:40 REC/C213
23 Fermigasmodell, Schalenmodell, magische Zahlen Mi, 14. Jan. 2026  11:10 12:40 REC/C213
24 Kernspin, magn. Momente der Kerne Mo, 19. Jan. 2026  11:10 12:40 REC/C213
25 Kernumwandlungen
und Anwendungen
Kernumwandlungen, Alpha-Zerfall Mi, 21. Jan. 2026  11:10 12:40 REC/C213
26 Beta-Umwandlung Mo, 26. Jan. 2026  11:10 12:40 REC/C213
27 Beta-Umwandlung, Gamma-Strahlung Mi, 28. Jan. 2026  11:10 12:40 REC/C213
28 Kernspaltung, Kernfusion Mo, 2. Feb. 2026  11:10 12:40 REC/C213
29 Anwendungen, Kosmologie Mi, 4. Feb. 2026  11:10 12:40 REC/C213

 

Weitere Informationen anzeigen
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht