Prüfungskolloquium für Staatsexamenskandiat:innen: Schwerpunkte und Handlungsfelder der Medienpädago

TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 Prüfungskolloquium für Staatsexamenskandiat:innen: Schwerpunkte und Handlungsfelder der Medienpädago

Dr. Nadine Schaarschmidt

 

Schwerpunkte und Handlungsfelder der Medienpädagogik

 

Beginn: 16.10.2025

Zeit/Ort: Donnerstag, 2. DS

Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die zentralen Themen und praktischen Anwendungen der Medienpädagogik. Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen werden die Teilnehmer:innen befähigt, medienpädagogische Konzepte zu verstehen, zu entwickeln und anzuwenden.

Inhalte

  • Geschichte der Medienpädagogik
  • Konzepte der Medienpädagogik
  • Mediensozialisation
  • Medienkompetenz
  • Medienerziehung
  • Mediendidaktik
  • Medienpädagogische Handlungsfelder
  • Perspektiven und Utopien der Medienpädagogik

Lernziele

  • Die Teilnehmer:innen kennen Grundbegriffe, Theorien und Schlüsselkonzepte der Medienpädagogik.
  • Die Teilnehmer:innen analysieren Fallbeispiele  und wenden medienpädagogische Konzepte auf praktische Situationen an.
  • Die Teilnehmer:innen reflektieren aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medienpädagogik.

 

Modulen nach alter Lehramtsprüfungsordnung

EW-SEMS-BW 6
EW-SEGY-BW 6

 

Anmeldung zu den Prüfungsleistungen über HISQIS:

Die Zeiten werden auf der Homepage des Prüfungsamts des ZLSB zu Semesterbeginn veröffentlicht: https://tu-dresden.de/zlsb/lehramtsstudium/im-studium/pruefungen/pruefungsanmeldung

 

Weitere Informationen anzeigen
Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login