Medienzentrum, Bereich E-Learning

Das Wiki Begriffe und Tools dient im Werkzeugkasten E-Learning der Sammlung von didaktischen wie technischen Hintergründen. Die Artikel sind, wenn passend, untereinander verlinkt und greifen auf die Anleitungen und Handreichungen in der gleichnamigen Struktur zu.

Die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln ist für dieses Wiki gesperrt. Wünsche für neue Artikel oder die explizite Änderung bereits vorhandener Artikel melden Sie bitte über das Kontaktformular.


Selber machen?

Hier im Wiki Begriffe und Tools finden Sie einen Artikel zum Wiki mit Einsatzszenarien, Tipps und Links zum Beispiel zum im OPAL-Wiki verwendeten Syntax. Im Selbstlernmodul E-Learning: Einführung und Gestaltung, das im Rahmen der SMWK-geförderten Projekte „DePol“ und „EPiP“ der Hochschule Zittau/Görlitz entstand, finden Sie den Kursbaustein Wiki kurz vorgestellt mit einer Anleitung zur Erstellung eines Wikis.

Um in einem Wiki die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln für Lernende zu sperren oder zu ermöglichen, nutzen Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zugang die Felder zu Artikel bearbeiten / erstellen

OER - Open Educational Resources

  1. Definition
  2. Erklärvideos zu OER von OERinForm
  3. Handreichung OER des Projekts OERsax
  4. OER finden
  5. OER nutzen
  6. OER erstellen
  7. OER in OPAL

Definition

Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urheber selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten. Quelle: http://www.unesco.de/bildung/open-educational-resources.html, CC BY SA 4.0


Erklärvideos zu OER von OERinForm

Folgende Videos by OERinForm. oer.amh-ev.de unter CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/). Website: https://oer.amh-ev.de/

Handreichung OER des Projekts OERsax

Die Handreichung OER des Projekts OERsax kann Ihnen als Einstieg in den Umgang mit Open Educational Ressources dienen. Dort finden Sie neben Hintergrundinformationen, Näheres zum Nutzen und Bereitstellen von OER.


OER finden

Allgemeine Suchmaschinen

OER in der Hochschulbildung (international)

OER in der Hochschulbildung (national)

Linklisten

HINWEIS: Nach dem Finden nochmaliges Prüfen der Lizenz.


OER nutzen

OER erstellen

Welche Autorentools gibt es?

Welche Unterstützungen gibt es zur Bestimmung der nötigen Lizenzen?

HINWEIS: Bitte immer beachten, "wo" die Materialien abgelegt/gespeichert werden. Im Zweifelsfall mit Vorgesetztem absprechen.


OER in OPAL

In OPAL können Lizenzen für Kurse, Lerninhalte und Dokumente vergeben und nach Inhalten mit einer Lizenz gesucht werden.

Die Zuordnung einer Lizenz zu einem Kurs, einem Lerninhalt oder einem Dokument ist bereits bei der Erstellung möglich. Eine nachträgliche Vergabe oder Änderung an der getroffenen Zuordnung sind in den Kurseinstellungen über die Funktion Titel und Beschreibung ändern verfügbar. Lizenzen werden bei den Informationen zum Kurs, Lerninhalt oder Dokument angezeigt. Zusätzlich können sie in Tabellenansichten als Spalte eingeblendet werden.

Suchergebnisse der globalen und auch der kursinternen Suche können in den erweiterten Sucheinstellungen auf Inhalte mit einer OER-Lizenz beschränkt werden.

Kategorien: Didaktische Methoden und theoretische Ansätze