Medienzentrum, Bereich E-Learning

Das Wiki Begriffe und Tools dient im Werkzeugkasten E-Learning der Sammlung von didaktischen wie technischen Hintergründen. Die Artikel sind, wenn passend, untereinander verlinkt und greifen auf die Anleitungen und Handreichungen in der gleichnamigen Struktur zu.

Die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln ist für dieses Wiki gesperrt. Wünsche für neue Artikel oder die explizite Änderung bereits vorhandener Artikel melden Sie bitte über das Kontaktformular.


Selber machen?

Hier im Wiki Begriffe und Tools finden Sie einen Artikel zum Wiki mit Einsatzszenarien, Tipps und Links zum Beispiel zum im OPAL-Wiki verwendeten Syntax. Im Selbstlernmodul E-Learning: Einführung und Gestaltung, das im Rahmen der SMWK-geförderten Projekte „DePol“ und „EPiP“ der Hochschule Zittau/Görlitz entstand, finden Sie den Kursbaustein Wiki kurz vorgestellt mit einer Anleitung zur Erstellung eines Wikis.

Um in einem Wiki die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln für Lernende zu sperren oder zu ermöglichen, nutzen Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zugang die Felder zu Artikel bearbeiten / erstellen

Ordner

  1. Beschreibung
  2. Einsatzspektrum
  3. Aufgaben der Lehrenden
  4. Tipps für Lehrende
  5. Alternative zur Bereitstellung von PDFs für Kursteilnehmende
  6. Links

Beschreibung

Durch das Einfügen des Kursbausteins Ordner können Sie in Ihrem OPAL-Kurs für Ihre Kursteilnehmenden Dateien aller Art zur Verfügung stellen und Ihr Material verwalten.

Die Funktionen Anzeige, Herunterladen, Hochladen und Löschen können über den Kurs-Editor im Reiter Zugang einzeln für bestimmte Lerngruppen oder Zeiträume freigegeben oder generell für Lernende gesperrt werden. Dadurch werden unterschiedliche Verwendungsszenarien des Kursbausteins Ordner möglich.

Beispiel 1: Ist das Hochladen und Löschen über den Kurs-Editor im Reiter Zugang für Lernende gesperrt, können die Lernenden ausschließlich die von Ihnen abgelegten Dateien herunterladen und selbst im Ordner nichts verändern (Ordner zum Download).

Beispiel 2: Ist das Hochladen über den Kurs-Editor im Reiter Zugang für Lernende NICHT gesperrt bzw. für bestimmte Lerngruppen freigeschalten, können die Lernenden dort selbst Dateien ablegen (Ordner zum Upload).

HINWEIS: Bitte beachten Sie die jeweiligen Einstellungen über den Kurs-Editor im Reiter Zugang in Abhängigkeit zu dem von Ihnen geplanten Szenario.

Im Kursbaustein Ordner muss die Datei auf den lokalen Rechner heruntergeladen werden, um die Datei anzuschauen.

Einsatzspektrum

  • Bereitstellen von Materialien zugehörig zu Ihrer Lehrveranstaltung zum Download (im Zugang: Herunterladen für Lernende NICHT gesperrt bzw. Freigabe für eine bestimmte Lerngruppe)
  • Einreichen von Arbeiten, Präsentationen oder Ähnlichem über einen Upload-Ordner, so dass alle Studierenden gegenseitig Ihre Arbeiten einsehen können "(im Zugang: Hochladen für Lernende NICHT gesperrt bzw. Freigabe für eine bestimmte Lerngruppe + Herunterladen für Lernende NICHT gesperrt bzw. Freigabe für eine bestimmte Lerngruppe = Lernende laden Ihre Arbeiten hoch und können die Arbeiten anderer Lernender herunterladen)"

Aufgaben der Lehrenden

  • Vorbereitung des Materials zur Bereitstellung
  • Hochladen des Materials, wenn es sich um einen Download-Ordner handelt
  • Beachten der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechts. (Überblick Rechtliche Aspekte im E-Learning) 

Tipps für Lehrende

  • Neuigkeiten können von den Kursteilnehmenden über den Button „Abonnieren“ abonniert werden.
  • Zur Speicherplatzerhöhung (Standard 300 MB) können Sie sich per E-Mail elearning@tu-freiberg.de melden.
  • Wenn man nur ein oder wenige Dokumente hat, die man den Kursteilnehmenden zur Verfügung stellen möchte, bietet sich die Bereitstellung von PDFs über den Kursbaustein Einzelne Seite als Alternative zum Kursbaustein Ordner an. PDF-Dateien können im Kursbaustein Einzelne Seite direkt eingebunden, dort angeschaut und gleichzeitig bei Bedarf heruntergeladen werden.

HINWEIS: Der Baustein Ordner ist als Gruppenwerkzeug in Lerngruppen verfügbar.

Alternative zur Bereitstellung von PDFs für Kursteilnehmende

  • Kursbaustein Einzelne Seite zur Bereitstellung von einzelnen PDF-Dateien.

Links