GLORIUS_Seminar: Humangeographie Europas: Dorf. Land. Zukunft.

Titelbild des Kurses
TU Chemnitz | Wintersemester 2023 / 2024 GLORIUS_Seminar: Humangeographie Europas: Dorf. Land. Zukunft.

Inhalt:

Dieses Modul dient dazu, ausgewählte Konzepte und Themen der Humangeographie sowie angewandte Fragestellungen zu bearbeiten. Ziel des Seminars ist es, aus dem konzeptionellen und analytischen Instrumentarium der Humangeographie heraus eine Fragestellung zu analysieren. Dabei sollen berufsrelevante Kernkompetenzen im Bereich der konzeptionellen Arbeit, der analytischen Arbeit und der Ergebnispräsentation vertieft werden. Neben der vertiefenden Behandlung eines ausgewählten Themas ist das Ziel des Seminars zudem, die Fähigkeiten der Studierenden zum geographischen (d.h. querschnittsbezogenen, verknüpfenden und raum-zeitlich verankerten) Denken zu stärken.

In diesem Seminar widmen wir uns den Entwicklungsmöglichkeiten ländlicher Siedlungen und ländlicher Regionen in Europa. In der Humangeographie werden Dörfer und das ländliche Leben vor allem als Gegenhorizont zu Städten und urbanen Lebensformen angesprochen. Aus dieser Perspektive erscheinen ländliche Regionen strukturschwach und undynamisch, und ihre Bewohner*innen konservativ und veränderungsresistent. Unsere Arbeit im Seminar wird verdeutlichen, dass diese Zuschreibungen nicht überall zutreffen, sondern dass wir es mit einer Vielfalt an ländlichen Regionen und dörflichen Lebensformen zu tun haben, die ebenso wie das Leben in der Stadt den Veränderungen der Moderne unterworfen werden und auf diese auf der Basis ihrer eigenen Ressourcen reagieren müssen. So erleben manche ländliche Regionen während und nach der Corona-Pandemie einen wachsenden Zuzug urbaner Bevölkerung, verbunden mit digitalen Arbeitsformen, die durch den Ausbau der digitalen Infrastruktur möglich wurden. In landschaftlich attraktiven ländlichen Regionen kommt es zu Prozessen der Luxusaufwertung, die wir aus den urbanen Gentrification-Debatten kennen. Nationalistische Gruppen wie z.B. die Anastasia-Bewegungen haben den ländlichen Raum aus Rückzugsort entdeckt. Doch auch der ökonomische Wandel prägt ländliche Regionen stark, allen voran Maßnahmen der Energiegewinnung. Im Kontext des Braunkohleabbaus wurde ca. ein Viertel des sorbischen Siedlungsgebietes in der Lausitz abgebaggert. Der aktuelle Ausbau erneuerbarer Energien schafft starke Nutzungskonkurrenzen auf landwirtschaftlichen Flächen, und damit verbundene Konflikte aufgrund steigender Bodenpreise und der Zerstörung des Landschaftsbildes. Dies sind nur einige der vielfältigen Themen, die die Humangeographie mit Bezug auf ländliche Regionen aufgreift.

Das Seminar wird eine Zustandsanalyse ländlicher Siedlungen und Regionen vornehmen, ausgewählte Beispiele diskutieren und anhand dieser Bestandsaufnahme Zukunftskonzepte für die weitere Entwicklung ländlicher Regionen und Siedlungen entwickeln. Studierende sind eingeladen, eigene Fallbeispiele einzubringen.

Dozent*in: Prof. Dr. Birgit Glorius

Ort: 2/NK003 (C10.U03)

Zeit: Montag, 15.30 - 17.00 Uhr

Beginn: 09.10.2023

Module:

  • SK4 (Europa-Studien)
  • EM (M.A. Pädagogik)
  • PM-HG (B.A. Politikwissenschaften)
  • MP-EUR (M.A. Politikwissenschaften)
  • VM3/SM2/VM4.2 (B.A. IKK)
  • M9 (Master Soziologie)
  • Studium Generale
Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.