Physikalische Chemie anorganisch-nichtmetallischer Werkstoffe
Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe bestehen aus anorganischen Verbindungen, die keine metallischen Eigenschaften aufweisen und typischerweise durch eine hohe chemische Stabilität, gute Hitzebeständigkeit, elektrische Isolierung und oft hohe Härte bzw. Verschleißfestigkeit gekennzeichnet sind. Beispiele für diese Werkstoffe sind Keramiken, Gläser und generell die Verbindumgsfamilien der Oxide, Nitride und Carbide. Diese Werkstoffe haben eine sehr hohe technische Bedeutung, die Einsatzmöglichkeiten sind beinahe unübersehbar. In diesem Modul lernen Sie, wie man diese Materialien hinsichtlich ihrer
- mechanischen Eigenschaften,
- physikalischen Eigenschaften,
- strukturellen Eigenschaften,
- thermischen Eigenschaften und
- chemischen Eigenschaften
klassifiziert.
Insbesondere wird in der Vorlesungsreihe detailliert auf das Phasenverhalten der unterschiedlichen Verbindungsfamilien eingegangen, da Phasendiagramme ein unverzichtbares Werkzeug für das Verständnis der Anwendung und für weitere Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der anorganisch-nichtmetallischen Werkstoffe darstellen.
- Dieser Inhalt ist für Sie unter der folgenden Bedingung freigegeben: Institution enthält den Wert TU Bergakademie Freiberg