Ch. Meier: Zum engen Verhältnis von Lesen und Schreiben im Deutschunterricht (SoSe 2025, Do 3. DS)

TU Dresden | Sommersemester 2025 Ch. Meier: Zum engen Verhältnis von Lesen und Schreiben im Deutschunterricht (SoSe 2025, Do 3. DS)

Aktuelle sprachdidaktische Ansätze zeichnen sich zunehmend durch eine enge Verknüpfung von Schreiben und Lesen aus. In der Schreibdidaktik betrifft dies u.a. die Konzeptionen „Materialgestütztes Schreiben“, „Lernen durch Schreiben“, „literarisches Schreiben“ und die „prozedurenorientierte Schreibdidaktik“, die im Schreibdidaktischen Zirkel nach Feilke (2017) sprachbewusstes Lesen mit dem Schreiben eigener Texte verknüpft.

Vice versa spielt das Schreiben auch für das Lesen eine wichtige Rolle. So arbeiten z.B. etliche Lesestrategie-Sets mit schriftlichen Zusammenfassungen, Schüler*innen müssen Rechercheergebnisse für Präsentationen schriftlich aufbereiten oder Inhaltszusammenfassungen zu literarischen Texten und Sachtexten verfassen.

Ausgehend von Modellvorstellungen von Lese- und Schreibkompetenz werden wir den didaktischen Potenzialen und Herausforderungen einer Engführung von Lesen und Schreiben im Deutschunterricht nachgehen.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.