[S] Mündliche Kompetenzen entwickeln

TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 [S] Mündliche Kompetenzen entwickeln

Termin | Raum
Fr, 3. DS (11:10–12:40) | W48/0003

Beginn
17.10.2025 (Präsenzsitzung)

Lehrformat
Präsenzveranstaltung

Inhalt
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Gesprächskompetenz, wobei wir insbesondere auf die Entwicklung mündlicher Kompetenzen in mehrsprachigen Lerngruppen fokussieren. Wir setzen uns mit den Merkmalen medialer Mündlichkeit auseinander, zu denen u.a. die Flüchtig­keit und Interaktivität gezählt werden. Bei der Betrachtung von Mündlichkeit wird zwischen ihrer Funktion als Lernmedium, Lerngegenstand und Lernziel differenziert. Die Niveau­beschreibungen Deutsch als Zweitsprache werden in Bezug auf mündliche Kompetenzen diskutiert. Ein weiterer Schwer­punkt des Seminars bilden die Bildungsstandards im Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören sowie die Nutzung unterschiedlicher Methoden und Medien zur Förderung konzeptioneller Schriftlichkeit beim Sprechen. Besonders berücksichtigt werden hierbei u.a. die Teilkompetenzen Erzählen, Argumentieren, Zuhören sowie Rede bzw. szenisches Spiel. Schließlich werden Übungen und Aufgaben in Deutschlehrwerken analysiert und im Hinblick auf ihr Potential beurteilt, zur Mündlichkeit gehörende Teilkompetenzen zu fördern.

Modulhinweis EF DaZ
Das Seminar ist zugehörig dem Modul Lehren und Lernen im Fach DaZ (SLK-SEGY-DAZ-LLF, SLK-SEOS-DAZ-LLF, SLK-SEBS-DAZ-LLF).

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.