WS 2025/2026 Russischunterricht: Grundlagen für schulpraktisches Handeln
Dr. Marina Scharlaj
Blockveranstaltung
Das Seminar vermittelt didaktische Konzepte für die Planung, Durchführung und Reflexion kompetenzorientierten Russischunterrichts im schulischen Kontext. D ie Studierenden vertiefen ihre im Einführungskurs erworbenen Grundlagenkenntnisse zu zentralen Aspekten des Lehrens und Lernens der russischen Sprache, insbesondere im Hinblick auf kommunikative Teilkompetenzen (Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung). Im Mittelpunkt steht die eigenständige Konzeption und schriftliche Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde, die theoriegeleitet, unter Berücksichtigung didaktischer Grundprinzipien (z. B. Lernzielformulierung, Unterrichtsphasen, Methodenauswahl) erfolgt. Anschließend werden die geplanten Unterrichtsstunden in praxisnahen Übungen simuliert und gemeinsam reflektiert. Die Lehrveranstaltung versteht sich somit als inhaltliche und methodische Vorbereitung auf die Schulpraktischen Übungen (SPÜ). Voraussetzungen für die Teilnahme sind der abgeschlossene Einführungskurs in die Fachdidaktik des Russischen sowie Russischkenntnisse auf dem Niveau B1.