Medienzentrum, Bereich E-Learning

Das Wiki Begriffe und Tools dient im Werkzeugkasten E-Learning der Sammlung von didaktischen wie technischen Hintergründen. Die Artikel sind, wenn passend, untereinander verlinkt und greifen auf die Anleitungen und Handreichungen in der gleichnamigen Struktur zu.

Die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln ist für dieses Wiki gesperrt. Wünsche für neue Artikel oder die explizite Änderung bereits vorhandener Artikel melden Sie bitte über das Kontaktformular.


Selber machen?

Hier im Wiki Begriffe und Tools finden Sie einen Artikel zum Wiki mit Einsatzszenarien, Tipps und Links zum Beispiel zum im OPAL-Wiki verwendeten Syntax. Im Selbstlernmodul E-Learning: Einführung und Gestaltung, das im Rahmen der SMWK-geförderten Projekte „DePol“ und „EPiP“ der Hochschule Zittau/Görlitz entstand, finden Sie den Kursbaustein Wiki kurz vorgestellt mit einer Anleitung zur Erstellung eines Wikis.

Um in einem Wiki die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln für Lernende zu sperren oder zu ermöglichen, nutzen Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zugang die Felder zu Artikel bearbeiten / erstellen

Mitteilungen

  1. Beschreibung
  2. Einsatzspektrum
  3. Vorteile
  4. Tipps für Lehrende
  5. Links

Beschreibung

Mithilfe des Kursbausteins Mitteilungen können den Mitgliedern des OPAL-Kurses Neuigkeiten und wichtige Informationen chronologisch - wie im Blog - angezeigt und optional per E-Mail gesendet werden. Es handelt sich sozusagen um einen Blog mit E-Mail-Funktion.

HINWEIS: Die Mitteilungs-Beiträge können beim Anlegen bzw. Ändern im Kursbaustein wahlweise an Abonnenten des Kursbausteins als auch an Mitglieder, Betreuer und Kursverantwortliche verschickt werden.

Einsatzspektrum

  • Chronologische Sammlung kurzer Informationen des Lehrenden/Kursverantwortlichen an die Kursteilnehmenden, die für sie immer abrufbar ist
  • Ablegen und Versenden von Nachträgen zur Veranstaltung (z.B. Hinweis zu erwähnter Literatur, Link) durch den Lehrenden/Kursverantwortlichen
  • Ablegen und Versenden akuter Abgabetermine, Krankheitsfälle, Erinnerung an näher kommende Fristen oder der Verschiebung von bspw. Praktikumsterminen durch den Lehrenden/Kursverantwortlichen
  • Werkzeug einer Gruppe im durch den Kurverantwortlichen angelegten Gruppenbereich, so dass alle Gruppenmitglieder gegenseitig immer über den aktuellsten Stand informieren können (Lernende können Mitteilungen verfassen, bearbeiten und löschen)

Vorteile

  • Transparenz für die Kursteilnehmenden durch ein Verlaufsprotokoll mit den aus dem Kursbaustein versendeten Nachrichten
  • Ablage und Dokumentation für den Lehrenden -> bietet Übersicht und Absicherung
  • falls didaktisch sinnvoll und vom Lehrenden gewünscht ist das Verfassen und gleichzeitiges Verschicken von Mitteilungen auch für Kursteilnehmende freischaltbar

Tipps für Lehrende

  • gezielte, sparsame Nutzung der integrierten E-Mail-Funktion um nicht als Spam wahrgenommen zu werden
  • Neuigkeiten können über den Button „Abonnieren“ durch die Kursteilnehmenden abonniert werden
  • Alternativen zum Baustein Mitteilungen sind die Bausteine E-Mail oder Blog

Links