Seminar Techniksoziologie (M10)
Künstliche Kommunikation mit Chatbots
In dem Seminar wird das aktuelle Phänomen ChatGPT (und andere Text-KI) betrachtet. Die Ziele sind anhand dieser Technik die sozialen Prozesse der
a) Erzeugung und
b) Nutzung von Technik sowie
c) soziale Folgewirkungen dieser Technik und
d) das Verhältnis von Technik und Gesellschaft
kennenzulernen, miteinander zu diskutiert und durch selbstständige kleine empirische, experimentelle und literaturbasierte Projekte zu explorieren.
Die Inhalte des Seminars werden mithilfe verschiedener didaktischer Methoden vermittelt. Diese umfassen frontale Impulsvorträge, Kleingruppenarbeiten sowie individuelle Konsultationen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer:innen aktiv mit der Literatur und empirischem Material arbeiten sowie selbstständig „Experimente“ durchführen und reflektieren. Am Ende des Seminars findet eine Abschlusspräsentation der Ergebnisse statt.
Das Seminar richtet sich an Studierende im 4./6. Semester des Bachelorstudiums Soziologie und ist zudem offen für weitere Studierende. Es ist von Vorteil, die Übung Techniksoziologie im Wintersemester besucht zu haben, jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Beginn: 09.04.2025
Zeit: mittwochs 13:45-15:15 Uhr
Raum: C34.113 (alt: 2/TW9/113)
Dozentin: Dr. Tanja Lehmann
Kontakt: tanja.lehmann@hsw.tu-chemnitz.de