Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg

TU Dresden | Winter semester 2019 / 2020 Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg

E-Learning Team des Medienzentrums unterstützt Sie bei der Digitalisierung Ihrer Lehrangebote.

Wir bieten Ihnen:

  • Beratung und Hilfestellung bei der Konzepterstellung von E-Learning Angeboten
  • Beratung zu den an der TU Bergakademie verfügbaren E-Learning-Tools und Diensten:  OPAL, ONYX, H5P, Videoplattform, Big Blue Button, ZoomX, EduVote
  • Schulungen und Workshops (Didaktik und Technik)
  • Support bei der Planung, Vorbereitung und Erstellung von videobasierten Lehrinhalten (Screencasts, Video-Tutorials, Vorlesungsaufzeichnungen)
  • Beratung und Implementierungsbegleitung von E-Learning-Projekten aus den Fakultäten

Weiterhin konzipieren und entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Strategien für eine exakte Zielgruppenansprache jeglicher Medienprodukte. Dabei können Sie auf die Erfahrung und das Know-How in den Bereichen Layout, Grafik, Satz, Bildbearbeitung, Druck, Foto, Video und Audio auf uns zurückgreifen. Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation, Veranschaulichung und Erstellung verschiedenster Medienerzeugnissen oder gestalten diese für Sie CD-konform.

Spätestens durch die umfassende globale Jugendbewegung „Fridays for Future“ in den vergangenen Monaten ist klar, dass Klimawandel eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist. Die derzeitige Bereitschaft, grundsätzliche Dinge zu ändern, lässt jedoch auf den verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen wie Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu wünschen übrig. Deswegen möchten wir mit dieser Umweltringvorlesung verschiedene Positionen, Zusammenhänge und Probleme als auch Lösungsansätze darstellen. Wir wollen von Menschen aus Wissenschaft, Politik, Umweltbewegung und Wirtschaft erfahren, welche Perspektive sie einnehmen und ob sich daraus neue Ideen entwickeln lassen.

Denn es liegt auf der Hand, dass die Tatsache des Klimawandels nicht mehr seriös bestritten wird. Aber den Weg, wie mit dieser Tatsache umgegangen wird, möchten wir kennenlernen, diskutieren und bestreiten.

  • Start: 23.10.2019
  • Zeit: Mittwoch, 7. DS (18:30 - 20:00 Uhr)
  • Ort: HSZ 401
  • Ansprechmenschen: Jana Lintz, Maik Skramusky
  • Kontakt: klimawandel@tuuwi.de

Weitere Detailinfos zu allen Veranstaltungen hinter diesem Link

Loading Assessment overview
Loading overview