Geometrische Produktspezifikation (Tolerierung II) - WS 25/26

Titelbild des Kurses
Professur Fertigungsemsstechnik, IWP | Wintersemester 2025 / 2026 Geometrische Produktspezifikation (Tolerierung II) - WS 25/26

Inhalte:

Geometrische Produktspezifikationen enthalten die geometrische Beschreibung von Bauteilen und sind die Basis für die Entwicklung von Produkten, Simulationsanalysen, Fertigung, Messung und mehr. In diesem Modul werden die Regeln des internationalen Normensystems der Geometrischen Produktspezifikation (ISO-GPS) vermittelt und vertieft. Vorgehensweisen zur Tolerierung von Maß-, Form-, Richtungs-, Orts- und Laufeigenschaften sowie Oberflächenbeschaffenheiten (Rauheit) werden erläutert, Zusatzsymbole und Erweiterungsregeln zur vollständigen und eindeutigen Beschreibung geometrischer Eigenschaften vorgestellt.

In die Seminare integrierte Übungen unterstützen die Anwendung der erworbenen Kenntnisse. Gleichzeitig festigen Diskussionen innerhalb der Seminargruppe das Verständnis für das vermittelte Wissen. Einblicke in alternative Tolerierungskonzepte wie z. B. der amerikanischen Norm ASME Y14.5, runden die Seminarinhalte ab.

 

Qualifikationsziele:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studenten in der Lage, geometrische Toleranzen nach dem Stand der Technik ISO-GPS-konform in technische Produktspezifikationen einzutragen und diese zu interpretieren. Die Studenten verfügen über theoretisches und praktisches Wissen zur funktionsorientierten Geometriebeschreibung. Sie sind somit in der Lage, Einzelteile und einfache Baugruppen selbstständig zu tolerieren.

 

Lehrformen:

  • S1: Geometrische Produktspezifikation (Grundseminar, 2 LVS, wöchentlich)
  • S2: Geometrische Produktspezifikation (Zusatzeinheit, 1 LVS, individuell geplant)

 

Empfohlene Kenntnisse für eine erfolgreiche Teilnahme:

  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Konstruktion und Fertigungstechnik
Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.