Praxisseminar Medienpädagogik WiSe 25-26

TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 Praxisseminar Medienpädagogik WiSe 25-26

Dr. Nadine Schaarschmidt

Praxisseminar: Konzeption & Durchführung eines eigenen medienpädagogischen und/oder mediendidaktischen Projekts an einer Schule oder außerschulischen Bildungseinrichtung

 

Beginn: 15.10.2025

Zeit/Ort: Mittwoch, 2. DS;  

Das Seminar bietet Studierenden die Möglichkeit, ein eigenes medienpädagogisches oder mediendidaktisches Projekt zu konzipieren und umzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf der Anwendung theoretischer mediendidaktischer und medienpädagogischer Kenntnisse in der praktischen Arbeit mit Schülern in schulischen oder außerschulischen Bildungskontexten.

Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen
    • Handlungsorientierte Medienarbeit
    • Mediendidaktische Unterrichtskonzeption: Klassifizierungsmerkmale und Konzepte
  • Projektplanung und -management
  • Konzeptentwicklung: Praxisbeispiele und Kriterien
  • Ideenfindung
  • Evaluationsmethoden für medienbasierten Unterricht

Lernziele:

  • Die Studierenden wenden Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Evaluation eines medienpädagogischen/-didaktischen Projekts an.
  • Die Studierenden analysieren die Bedürfnisse der Zielgruppe und passen die Projekte entsprechend an die Zielgruppe an.

 

Modulen nach alter Lehramtsprüfungsordnung

EW-SEGS-BW 5

EW-SEMS-BW 6

EW-SEGY-BW 6

EGS-SEGS

EGS-SEMS-1

EGS-SEGY-1

 

Anmeldung zu den Prüfungsleistungen über HISQIS:

Die Zeiten werden auf der Homepage des Prüfungsamts des ZLSB zu Semesterbeginn veröffentlicht: https://tu-dresden.de/zlsb/lehramtsstudium/im-studium/pruefungen/pruefungsanmeldung

 

Weitere Informationen anzeigen
Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login