Miniklausur digital
Was ist das? Die Miniklausur ist eine Methode der Wissenssicherung - und überprüfung.
Wie sieht das genau aus? In Ergänzung zu Ihrem Screencast/Folien/usw. bekommen die Studierenden in regelmäßigen Abständen Aufgaben, die im Stil der Klausur, die am Ende stattfinden soll, gestaltet sind.
Welche Vorteile hat das? Die Miniklausur bereitet die Studierenden formal und inhaltlich auf die Anforderungen der Abschlussklausur vor - und bietet im Vorhinein der Abschlussklausur bereits einen Überblick des Wissensstandes für Sie und die Studierenden.
Wie nutze ich die Methode? Das Erstellen der Fragen (z.B. offene Fragen, Multiple-Choice) in Verbindung mit den Inhalten und den Zielen der Lehrveranstaltung bedarf in der Regel etwas Zeit. Danach stellt sich die Frage nach dem passenden Tool, in dem die Studierenden auf die Fragen zugreifen können, z.B. ARSnova.