Schlagzeile digital
Was ist das? Die Schlagzeile ist eine kooperative Methode zur Verständnissicherung eines Themas
Wie sieht das genau aus? Nach Ihrem Input aus einem Podcast, Vortrag oder Screencast bekommen die Studierenden die Aufgabe, selbst Schlagzeilen zu dem Thema zu verfassen. Sie geben knapp und prägnant die wichtigsten Inhalte wieder, sodass man auf den ersten Blick einen Überblick erhält.
Welche Vorteile hat das? Das selbstständige Zusammenfassen und Verdichten des Themas zu einer kurzen, witzigen und emotional-gefärbten Schlagzeile erhöht die Aufmerksamkeit und Behaltensleistung. Von Studierenden bereits verfasste Schlagzeilen erhöhen die Neugier auf Ihren zuvor bereitgestellten digitalen Input.
Wie nutze ich die Methode? Die Studierenden formulieren in Einzel- oder Gruppenarbeit Schlagzeilen. Dazu können sie bekannte Zeitungen oder (Fach-)Magazine als Beispiel heranziehen. Dazu können Sie beispielsweise ein Etherpad bereitstellen, in welches die Studierenden gemeinsam oder einzeln ihre Schlagzeilen eintragen. Ähnlich klappt das über die Antwortmöglichkeit in einem OPAL-Forum des Kurses. Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Studierenden wissen, dass ihre Arbeit von den Kommilitonen auch gesehen wird.