Um 04:00 Uhr findet das taegliche Datenbackup statt (Ausfallzeit ca. 20 Minuten). Bitte beenden Sie Ihre Arbeit vorher.

Dies ist die Beschreibung zum Wiki

Links: Inhaltsverzeichnis; Inhalte des Ordner zum Wiki

Das Wiki dient der Erfassung und Verknüpfung von Begriffen, die für den Kurs << Zugangsprüfung Mathematik >> relevant sind. Es liefert Erläuterungen und Erklärungen und verweist auf die Übungseinheiten dieses Kurses. In diesem Sinne realisiert das Wiki den Theorieteil des Kurses.

Der << Ordner zum Wiki >> enthält Media, die im Wiki referenziert werden.

Übungen zu den Themen des Kurses sind in Ordnern abgelegt, die über das Inhaltsverzeichnis referenziert werden.

Einfache Kurvendiskussionen

Thema: Einfache Kurvendiskussionen

Link: Index


Eine Kurvendiskussion macht Aussagen über das Verhalten einer Funktion, insbesondere über den Verlauf ihres Funktionsgraphen.

In der Regel betrachtet man Funktionen, die mindestens dreimal differenzierbar sind

Über die Ableitungen der Funktion können Aussagen über den Verlauf des Funktionsgraphen gewonnen werden.

Mit Hilfe einer Kurvendiskussion bestimmt man Extremwerte, Wendepunkte, Nullstellen, Schnittpunkte mit der y-Achse, das Symmetrieverhalten und das Krümmungsverhalten einer Funktion.

Die erste und zweite Ableitung wird zur Bestimmung der Extremwerte benötigt.

Die dritte Ableitung braucht man zur Bestimmung der Wendepunkte.

Beispiel:

f(x)=2x33x

(1) Extremwerte

f(x)=6x23 ; f(x)=0x2=12  Kandidaten: x1=12;x2=12

Bilden der zweiten Ableitung:

f

(2) Wendepunkte

Bestimmung der Werte x für

Bilden der dritten Ableitung:

Es gilt

d.h. an der Stelle x = 0 liegt ein Wendepunkt vor.