Professur Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht - Seminar WiSe25/26

TU Chemnitz | semesterübergreifend Professur Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht - Seminar WiSe25/26

Titel: Regulierung für Medienintermediäre und künstliche Intelligenz in Europa: DSA und AI-Act als Blaupause für die digitale Ära?

Die Europäische Union ist ein globaler Vorreiter für die Regulierung digitaler Technologien. Mit dem Digital Services Act (DSA) und dem AI-Act hat sie zwei wegweisende Verordnungen verabschiedet, die grundlegende Weichenstellungen für die Governance digitaler Plattformen und Künstlicher Intelligenz vornehmen. Das Seminar untersucht die rechtliche Struktur und Systematik dieser beiden Rechtsakte unter dem Topos einer möglichen Blaupausen einer regelbasierten digitalen Ordnung und geht der Frage nach, ob und inwieweit sie den öffentlich-rechtlichen Herausforderungen der digitalen Transformation – von algorithmischer Inhaltsmoderation über Desinformation bis hin zu generativer KI – normativ, institutionell und technisch angemessen begegnen. Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich für die Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Technologie interessieren. Erwartet wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Perspektive sowie zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen rechtlichen, ethischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen der Digitalisierung.

Das Seminar ist freigegeben für:

Europa-Studien SO2022:

  • JURA-Seminar

WiWi SO2018:

  • WiWi-Seminar (Modul 15)
  • Berufsfeld GM
  • Berufsfeld OPIN
  • Berufsfeld VIP
  • Berufsfeld CORE

WiWi SO2022:

  • Modul 260000-228: Seminar Finance, Law & Innovation
  • Modul 260000-232: Seminar Medienwirtschaft
  • Modul 260000-214: Seminar Umwelt und Nachhaltigkeit I
  • Modul 260000-215: Seminar Umwelt und Nachhaltigkeit II
  • Modul 260000-244: Seminar Wettbewerb und Regulation
Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.