[S] Sprachliche Anforderungen im Kontext Schule II

TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 [S] Sprachliche Anforderungen im Kontext Schule II

Termin | Raum
Mi, 4. DS (13:00–14:30) | ABS/2-09

Beginn
15.10.2025 (Präsenzsitzung)

Lehrformat
Präsenzveranstaltung

Inhalt
Schulerfolg setzt bestimmte sprachliche Kompetenzen voraus, die sich von jenen unterscheiden, die zur Bewältigung des Alltags außerhalb der Schule, z.B. in der Familie, benötigt werden. Schulische Sprachanforderungen sind zum Teil fachspezifisch, zum Teil aber auch fachübergreifend. Schulische Formen des Sprachgebrauchs zielen auf Lernprozesse ab und sind in diesem Sinne bildungssprachlich. Das Konzept Bildungssprache wird im Seminar diskutiert und der Frage nachgegangen, wie sich Lehrkräfte aller Fächer bildungssprachliche Anforderungen im Fachunterricht bewusstmachen können. Sprachliche Merkmale von Schulbuchtexten und Aufgaben können u.a. mit dem Instrumentarium der Registerlinguistik analysiert werden, die Bildungssprache als eine situativ-funktionale Varietät auffasst.

Modulhinweis EF DaZ
Dieses Seminar gehört laut Modulbeschreibung vom SoSe 2024 zum Modul "Sprache im Fach ": SLK-SEGS-DAZ-SF, SLK- SEOS -DAZ-SF, SLK-SEBS-DAZ-SF SLK-SEGY-DAZ-SF. Laut Modulbeschreibung vom Wise 2024/2025 gehört dieses Seminar zum Modul „Sprachliche Register im schulischen Unterricht“: SLK-SEGY-DAZ-SR, SLK-SEOS-DAZ-SR, SLK-SEBS-DAZ-SR.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.