Interkulturalität 2: Die Wiener Moderne intermedial und digital

TU Chemnitz | Wintersemester 2025 / 2026 Interkulturalität 2: Die Wiener Moderne intermedial und digital

Ein gemeinsames Seminar mit dem Studiengang Digital Humanities (Universität Trier)

Das Seminar widmet sich der facettenreichen Kultur der Wiener Moderne, einer Epoche, die um 1900 nicht nur durch herausragende literarische Werke geprägt ist, sondern ebenso durch bedeutende Entwicklungen in Musik, Malerei und Psychologie. In einem Spannungsfeld zwischen Zerfallserfahrung und Aufbruchsgeist formieren sich in Wien neue ästhetische, intellektuelle und gesellschaftliche Ausdrucksformen. Neben zentralen Texten von Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Hermann Bahr und anderen werden wir auch die Kunst Gustav Klimts oder die Musik eines Gustav Mahler in den Blick nehmen. Auch die Entstehung der Psychoanalyse mit Sigmund Freud als Schlüsselfigur ist integraler Bestandteil dieser kulturellen Bewegung.
Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Möglichkeiten, die digitale Verfahren für die geisteswissenschaftliche Forschung bieten. In Kooperation mit dem Trier Center for Digital Humanities werden wir unter anderem mit aktuellen digitalen Editionen z.B. zu Arthur Schnitzlers Werken arbeiten. Diese bieten nicht nur neue Zugänge zu Texten und Handschriften, sondern eröffnen auch Perspektiven auf Editionspraxis, Archivarbeit und digitale Methoden der Literaturwissenschaft.

Teilnehmerkreis:
M_GI_3, M_SM_3, M_Ko_3
Dozent:
Grube, Ch.
Prüfungsleistung:
gemäß Studienordnung
Zeit / Raum:
Mo 15:30-17:00, C25.021(2/W021)
Veranstaltungsbeginn:
13.10.2025
Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.