HS: Nur Beten und Arbeiten? Benediktinerinnen und Benediktiner im Mittelalter

TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 HS: Nur Beten und Arbeiten? Benediktinerinnen und Benediktiner im Mittelalter

Mittelalter

Mirko Breitenstein

HS: Nur Beten und Arbeiten? Benediktinerinnen und Benediktiner im Mittelalter

Ort: xxx, Zeit: Donnerstag, 2. Doppelstunde (9:20 – 10:50 Uhr)

 

Ora et labora! - Bete und Arbeite! Benediktinische Nonnen und Mönche hat mit der Verbindung von Askese und tätigem Leben die Kultur Europas nachhaltig geprägt. Im Seminar wird es um die Geschichte benediktinisch lebender Gemeinschaften von ihrem sagenhaften Gründer Benedikt von Nursia und seiner Regel bis in die Zeit der Reformation gehen. Geplant ist zudem eine Exkursion ins sächsische Benediktinerkloster Wechselburg.

 

Quellen und Literatur zur Einführung:

Die Benediktsregel (beliebige Ausgaben); Gregor der Große, Vita Benedicti / das Leben und die Wunder des verehrungswürdigen Abtes Benedikt, Stuttgart 2015

Handbuch der benediktinischen Ordensgeschichte, hg. von M. Albert, Bd 1: Von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert, Bd 2: Vom 14. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, St. Ottilien 2019, 2025; M. Breitenstein, Die Benediktiner. Geschichte, Lebensformen, Spiritualität, München 2019; S. Hilpisch, Geschichte der Benediktinerinnen, St. Ottilien 1951.

 

Angeboten für folgende Module:

Lehramt alte Studienordnung
Gymnasium: PHF- SEGY-Hist-VV
Oberschule: PHF-SEMS-Hist-VE

 

Lehramt neue Studienordnung
Gymnasium: PHF-SEGY-HIST-PFVM
Gymnasium: PHF-SEGY-HIST-GVAMG
Oberschule: PHF-SEOS-HIST-GVAMG
Oberschule: PHF-SEOS-HIST-PFE

Bachelor Geschichte (2007)
Hist AM 1
Hist GM 2 

Bachelor GKS neue Studienordnung (2023)
PHF-BA-HIST-GVAMG

Bachelor SLK neue Studienordnung (2020)
Hist Erg GM 2 

Fachstudiengänge MA

Weitere Informationen anzeigen
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht