Metis. Dein Coach fürs Studium
Lerne Metis kennen – deinen KI-Coach fürs Studium
Prüfungsstress, Selbstzweifel, Motivationstiefs?
Viele kennen diese Fragen:
❔ Wie gehe ich mit Rückschlägen um, ohne den Mut zu verlieren?
❔ Wie lerne ich aus schwierigen Phasen – statt an ihnen zu scheitern?
❔ Wie kann ich meinen inneren Kritiker leiser drehen – und Vertrauen in mich selbst aufbauen?
Metis begleitet dich genau hier. Der KI-basierte Lerncoach hilft dir, deine Resilienz und Selbstwirksamkeit zu stärken – mit Denkanstößen,
Gesprächsimpulsen und gezielten Übungen, die dich beim Lernen unterstützen.
Teste Metis – und finde heraus, wie du am besten lernst
In unserem Kurs kannst du den Chatbot zwei Wochen lang eigenständig testen.
Danach wirst du eingeladen, an einer Fokusgruppe teilzunehmen, in der du deine Erfahrungen teilst und direkt Einfluss auf die Weiterentwicklung nimmst.
Wenn du möchtest, kannst du dir für deine Teilnahme 2 Credits im Studium Generale anrechnen lassen.
Das Projekt dahinter – kurz erklärt
Unser Ziel ist es, den Studienerfolg von Studentinnen in MINT-Fächern durch gezieltes, KI-gestütztes Coaching zu verbessern.
Denn gerade hier zeigen sich hohe Abbruchquoten – und eine Unterrepräsentation von Frauen.
Metis wurde im Projekt KI_FEM an der TU Dresden entwickelt – mit und für Studierende. Der Fokus liegt nicht auf Fachinhalten, sondern auf deinem Lernverhalten,
deiner Motivation und deinem Umgang mit Herausforderungen.
Warum Metis besonders ist
1. Inhalte, die dich wirklich betreffen
Stress, Selbstorganisation, Frustrationstoleranz, Zielsetzung – Metis gibt dir Impulse, dich selbst zu reflektieren und neue Wege zu erproben.
2. Deine Daten gehören dir
Was du mit Metis besprichst, bleibt auf deinem Gerät. Wir speichern nichts auf Servern – deine Daten verschwinden, wenn du deinen Browser-Cache löschst.
3. Du wählst deinen Lernstil
Ob kurz & knapp oder eher analytisch – Metis passt sich deiner bevorzugten Kommunikationsweise an. Und du kannst jederzeit neu wählen, was dir guttut.
4. Metis denkt mit – aber nicht allein
Unsere Inhalte wurden mit wissenschaftlicher Sorgfalt entwickelt. Auch wenn Metis auf ein Sprachmodell zurückgreift, wurde das Wissen speziell für diesen Kontext kuratiert.
5. Kein Trainingsmaterial für KI-Firmen
Deine Eingaben werden nicht zum Training großer Modelle verwendet. Wir nutzen gehostete Sprachmodelle – ohne Weitergabe deiner Inhalte.
Sneak Peek – so sieht Metis in Aktion aus:
Mehr erfahren
Projektseite und aktuelle Entwicklungen:
www.tu-dresden.de/inf/ki-fem