Forschungskolloquium AllBio

TU Chemnitz | semesterübergreifend Forschungskolloquium AllBio

Dieser OPAL-Kurs wird begleitend zum Forschungskolloquium (FoKo) der Professur für Allgemeine und Biopsychologie gepflegt. 

Hier finden Sie die Präsentationen der Referentinnen und Referenten. Das Forum dient außerdem dem Austausch zu Themen des Kolloquiums sowie zu Abschlussarbeiten. Sollten Sie Fragen, Ideen oder Anregungen haben, können Sie diese hier gerne mitteilen. 

Inhaltliche Schwerpunkte des Kolloquiums: Im Kolloquium werden die aktuell an der Professur laufenden Forschungsarbeiten (Forschungsprojekte, Bachelor- und Masterarbeiten) vorgestellt und diskutiert. Das Kolloquium bildet so ein Forum für den interaktiven Ideen- und Gedankenaustausch. Weiterhin werden die Themen Datenerhebung und Datenanalyse anhand ausgewählter statistischer Analyseverfahren vertieft. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Studierende ab dem 3. Fachsemester können in Vorbereitung auf spätere Abschlussarbeiten hilfreiche Einblicke in das empirische Arbeiten gewinnen. Zielgruppe sind Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie bzw. Sensorik und kognitive Psychologie sowie Promovenden.

Leitung des Kolloquiums: Prof. Dr. Udo Rudolph, Dr. Stefan Uhlig

Zeitslot: Mi, 09:15 - 10:45 Uhr; Raum 4/202 (neu: B01.202); Termine und Themen werden über OPAL angekündigt

Wichtig: Zu Beginn einer jeden Abschlussarbeit sollten Sie Ihre "wissenschaftlichen Grundlagen" auffrischen. Diese Workshop-Materialien helfen Ihnen ganz sicher dabei. Beachten Sie bitte auch die Hinweise zur Erstellung von Abschlussarbeiten an unserer Professur. Einen Überblick über abgeschlossene und laufende Abschlussarbeiten finden Sie hier   Forschung - Abschlussarbeiten/Dissertationen.

Termine im Sommersemester 2025

Datum Titel/Thema ReferentInnen Exposé Präsentation
14.05.25 Psychoedukation bei Borderline-Patienten: Evidenzbasierte Vorschläge Paulin Wels Download Exposé Download Exposé
Die Auswirkung frühkindlicher Bindung auf die Lebenszufriedenheit in Jugend- und Erwachsenenalter Anika Ressel  Download Exposé Download Exposé
04.06.25 Herzratenvariabilität als objektiver Marker für Therapieerfolg? – Ein systematisches Review Charlotte Hultsch Download Exposé Download Exposé
25.06.25 Über den emotionalen Antrieb – Ein Überblick theoretischer Perspektiven auf die Mechanismen der Emotions-Handlungs-Verbindung  Vanessa Kobus  Download Exposé Download Exposé
02.07.25 Effekt abendlicher Social Media Nutzung auf die Einschlaflatenz Studierender

Martha Antonia Stoll

Download Exposé Link Präsentation
09.07.25 Systematisches Review zu alternativen Lernangeboten für Schülerinnen und Schüler mit schulverweigerndem Verhalten

Emilia Ballin

Download Exposé Link Präsentation
Schlaf und Alzheimer: Der Einfluss einer (zeitgebundenen) exogenen Zufuhr von Melatonin auf Schlaf und Kognition – ein systematisches Review

Jessica Schumann

Download Exposé Download Exposé
16.07.25 Die Bedeutung von schlafbezogener Kontrollüberzeugung für den Zusammenhang zwischen Stress und Schlafqualität //
Stress und Schlaf: Die vermittelnde Rolle von Coping-Strategien und Pre-Sleep Arousal

Katharina Eglhuber //
Melina Siering

Download Exposé

Download Exposé

ADHS und Bildung: Geschlechtsspezifische Einflüsse von Emotionsregulation und Stressbewältigung auf Leistung und Peerbeziehungen von Schülern mit ADHS: Ein systematisches Literaturreview

Jenny Rosenkranz

Download Exposé

Download Exposé
Der Einfluss der Phänomenologie auf die heutige Psychologie

Nonna Gies und Freya Wilhelm

Download Exposé

 
20.08.25  Der Zusammenhang von Attribution, Mindset und Selbstwirksamkeit und ihr Einfluss auf die schulische Leistung

 Louis Schulze

Download Exposé

Download Exposé
Zum Einfluss von Stress auf Schlafqualität: Wirken Mindfulness und Achtsamkeit als Moderatoren? 

 Caspar Louis Aurich

Download Exposé

Download Exposé
 „Den Schlaf zerdenken“: Schlafbezogene (Meta-)Kognitionen als Mediatoren zwischen Stress und Schlafqualität

Justin Mickan 

Download Exposé

 Die vermittelnde Rolle der Schlafqualität im Zusammenhang von Stress, Emotionalität und Lebenszufriedenheit bei Studierenden

 Hans Hiersemann

Download Exposé

24.09.25 Der Einfluss von Social-Media-Nutzung vor dem Schlaf auf Pre-Sleep Arousal und Cortisol -
Ergebnisse einer Pilotstudie 

Linda Roth 

Download Exposé

 
Der Einfluss therapeutischer Bewegungsinterventionen auf die Herzratenvariabilität und die psychische Gesundheit - Ein systematisches Review 

 Sally Susen Albert

Download Exposé

 
 Herausforderungen im Prozess der beruflichen Rehabilitation aus Sicht der Fachkräfte – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie

 Rebecca Dächert

 

 

Weitere Informationen zum FoKo finden Sie auf unserer Homepage

 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.