Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums - Seminar WiSe25/26

TU Chemnitz | semesterübergreifend Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums - Seminar WiSe25/26

Titel: Integration von KI in Content Management Systeme und rechtliche Herausforderungen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Content Management Systeme (CMS) wird seitens der Unternehmen als Erfolgsfaktor der Zukunft angesehen. Personalisierte Werbung in unterschiedlichsten Umgebungen (Social Media, Out-of-Home-Anlagen, u.v.m.) erhält eine neue Dimension. Mithilfe von (generativer) KI bzw. KI-gestützter Datenanalysen können Unternehmen ihr Marketing effizienter und deutlich zielgenauer ausrichten, weil sie das Verhalten ihrer Kunden besser vorhersehen. KI-basierte CMS zeigen den Kunden vollautomatisch personalisierte Werbung, individualisierte Preise und Auswahloptionen und treten mitunter direkt, zum Teil aufdringlich, via Chat-Bots oder Visualisierungstechnologien mit den Kunden in Kontakt. Eine Prüfinstanz, die Verstöße gegen die Rechtsordnung (z.B. Verstöße gegen Kennzeichen- und Preisangabepflichten, Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte) kenntlich macht, gibt es scheinbar nicht. Rechtsstaatliche Errungenschaften verlieren sich in der KI-immanenten Intransparenz.

Im Rahmen des Seminars wollen wir die vorgestellte Thematik näher beleuchten, indem wir die rechtlichen Herausforderungen beschreiben, die bei der Integration von KI in CMS zutage treten und danach fragen, ob die Lösungsansätze der Rechtsprechung und des Gesetzgebers den Herausforderungen hinreichend gerecht werden.

Das Seminar ist freigegeben für:

Europa-Studien SO2022:

  • JURA-Seminar

WiWi SO2018:

  • WiWi-Seminar (Modul 15)
  • Berufsfeld FACT
  • Berufsfeld GM
  • Berufsfeld OPIN
  • Berufsfeld CORE

WiWi SO2022:

  • Modul 260000-224: Seminar Betriebliches Ressourcenmanagement
  • Modul 260000-228: Seminar Finance, Law & Innovation
  • Modul 260000-212: Seminar Innovations- und Technologieökonomik I
  • Modul 260000-213: Seminar Innovations- und Technologieökonomik II
  • Modul 260000-230: Seminar Internationales Management
  • Modul 261032-220: Seminar Marketing
  • Modul 260000-232: Seminar Medienwirtschaft
  • Modul 260000-236: Seminar Personalmanagement
  • Modul 260000-238: Seminar Unternehmertum & Innovation
  • Modul 260000-222: Seminar Wertschöpfungsmanagement
  • Modul 260000-244: Seminar Wettbewerb und Regulation
Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.