Marketing (ehemals Grundlagen des Marketing) im WS 2025/26 - Vorlesung
Marketing
__________________________________________________________________________
Liebe Studierende,
bitte schreiben Sie sich in diesen OPAL Kurs ein, wenn Sie die Veranstaltung in diesem Semester besuchen möchten. Die erste Vorlesungseinheit findet am 15.10.2025 statt.
Den Starttermin der Übung geben wir rechtzeitig über diesen OPAL Kurs bekannt.
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs besteht aus dieser wöchentlichen Vorlesung (2 LVS) und einer 14-tägigen Übung (1 LVS). Alle Inhalte sind auch prüfungsrelevant. Kurssprache ist Deutsch, vereinzelt gehören jedoch auch Englische Quellen zur Veranstaltung.
Um die begleitenden Veranstaltungsfolien zur Vorlesung herunterzuladen, gehen Sie bitte zum Kursbaustein „Kursmaterial Vorlesung“ in diesem Kurs.
Zum Austausch untereinander stellen wir Ihnen außerdem ein Forum in diesem Kurs zur Verfügung. Hier können sie sich untereinander zu Lehrinhalten austauschen.
__________________________________________________________________________
Informationen zu den Inhalten der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung Marketing erläutert die Grundlagen des Faches Marketing. Beispielsweise: Was sind Kunden und Kundennutzen? Welche Instrumente hat das Marketing? Welche Funktion haben Marken? Was macht beziehungsorientiertes Marketing?
Die Lehrveranstaltung vermittelt einen integrierten, entscheidungsorientierten Ansatz des Marketings. Die Lehrveranstaltung basiert auf verhaltenswissenschaftlichen und ökonomischen Konzepten, um Bedürfnisse der Konsumierenden zu analysieren und daraus Marketingkonzepte zu entwickeln. Dabei nehmen wir die Auswirkungen von Marketingentscheidungen (z.B. auf Umsatz, Profitabilität oder Loyalität) in den Blick, um Marketingentscheidungen zu bewerten und strategische Implikationen abzuleiten. Verknüpfungen zu anderen Unternehmensfunktionen (z. B. Innovationsmanagement, Strategie, Finanzen, oder Accounting) werden im Rahmen eines integrierten Managementansatzes behandelt und diskutiert.
Inhalte
- Einführung: Was ist Marketing?
- Markt- und Kundenverständnis
- Der Marketing-Mix: Die 4 Ps (und Branding)
- Beziehungsorientierung im Marketing
- Marketing in der Unternehmung
- Marketing und Nachhaltigkeit
- Einordnung: Marketing - Ist das Kunst oder kann das weg?
Lernziele
Lernziel ist es, eine gemeinsames Verständnis von Marketing zu schaffen und grundlegende Werkzeuge des Marketings anwenden zu können.
- Vermittlung einer zeitgemäßen Marketingphilosophie.
- Verständnis der Rolle des Marketings in einer Unternehmung.
- Befähigung, sich in einem Umfeld wandelnder Kundenbedürfnisse zurechtzufinden.
- Überblick und Anwendung marketingrelevante Aktivitäten (4 Ps).
- Verständnis und Anwendung von grundlegenden analytischen Werkzeugen des Marketings.
- Vermittlung einer kritischen Perspektive auf Marketingaktivitäten.
__________________________________________________________________________
Allgemeine Informationen:
Für Studierende im BA_WIWI entspricht dieses Modul 261032-100 (ehemals Modul 10).
Außerdem entspricht diese Veranstaltung folgender Veranstaltungsnummer im Vorlesungsverzeichnis 261032-100 und folgender Prüfungsnummer 61303.
___________________________________________________________________________
Einschreibung:
Bitte schreiben Sie sich in diesen Kurs ein, um Informationen zu dieser Lehrveranstaltung auch per E-Mail zu bekommen. Alle möglichen Änderungen (bspw. Terminänderungen, kurzfristige Formatänderung zu online) werden Ihnen per E-Mail über nach Einschreibung zugeschickt.
____________________________________________________________________________
Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das Wintersemester und freuen uns auf ein gemeinsames Semester mit Ihnen.
Ihre Professur Marketing