Marketingmanagement Wintersemester 2025/2026
Willkommen zur Vorlesung Marketingmanagement im Wintersemester 2025 / 26
Bitte lesen Sie die untenstehenden Informationen sorgfältig durch.
Vorlesung
Die Vorlesung findet wöchentlich in Präsenz statt. Die erste Vorlesungseinheit findet am 14.10.2025 statt.
Die Kurssprache ist Deutsch (das beinhaltet auch die Klausur). Die Folien zu den Vorlesungen finden Sie im Ordner "Kursmaterialien". Für diesen Kurs gibt es keine Übung.
Bitte schreiben Sie sich in den Kurs unter "Einschreibung" ein, um per E-Mail relevante Informationen zum Kurs erhalten zu können (z. B. Terminänderungen, Ankündigungen).
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Wintersemester!
__________________________________________________________________________
Informationen zu den Inhalten der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung Marketingmanagement konzentriert sich auf das Management der Kundenbeziehungen, das sogenannte "Customer Relationship Management" (CRM). Wir erarbeiten grundlegende Konzepte (z.B: Kundenlebenszeitwert, oder Kundenzufriedenheit), aktuelle Themen des CRM (z.B.: Empfehlungsmarketing und Word-of-Mouth, oder Datenschutz) und analytische Ansätze zur Verbesserung des Kundenverständnis (z.B. Segmentierung, oder Kohortenanalysen). Wir diskutieren die Bedeutung des Customer Relationship Managements für unterschiedliche Branchen und untersuchen verschiedene CRM-Ansätze. Der Kurs behandelt zudem analytische Werkzeuge des Kundenbeziehungsmanagements (z. B. Segmentierung). Die Umsetzung datenanalytischer Verfahren erfolgt mit der Open-Source-Software R (https://www.r-project.org/) sowie mit Microsoft Excel.
Inhalte
- Grundlagen des Customer Relationship Management
- Messung von Kundenbeziehungen
- Kundenzufriedenheit
- Aktuelle Themen des Customer Relationship Management
- Analytische Ansätze des Customer Relationship Management
Lernziele
Lernziel ist es, die Rolles des Kundenbeziehungsmanagement im Marketing zu verstehen und Instrumente des Kundenbeziehungsmanagementes anwenden zu können.
- Die Studierenden lernen die wichtigsten Theorien, Ansätze und Anwendungen des Customer Relationship Managements kennen.
- Die Studierenden lernen verschiedene Techniken zur Erhebung von Daten über das Verhalten von Kundinnen und Kunden sowie zentrale analytische Methoden des Customer Relationship Managements kennen.
- Die Studierenden reflektieren die analytischen, ökonomischen und moralischen Grenzen des Customer Relationship Management.
- Die Studierenden sind in der Lage, diese Methoden eigenständig anzuwenden, zu kommunizieren und verantwortungsvoll umzusetzen.
__________________________________________________________________________
Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das Wintersemester und freuen uns auf ein gemeinsames Semester mit Ihnen.
Ihre Professur Marketing