[S] Kontextsensible Materialentwicklung

TU Dresden | Winter semester 2025 / 2026 [S] Kontextsensible Materialentwicklung

Termin | Raum
Do, 3. DS (11:10 – 12:40) | ABS/2-06

Beginn
16.10.2025 (Präsenzsitzung) 

Lehrformat
Präsenzveranstaltung

Inhalt 
Unterrichtsmaterialien sollen für Lernende spannend und relevant sein. Gleichzeitig sollen sie sich an diversen Curricula und Vorgaben orientieren und im besten Fall noch alle Lernenden individuell unterstützen. Dies ist leichter gesagt als getan – insbesondere, wenn der eigene unterrichtliche Kontext und die Zielgruppe(n) teils unklar erscheinen.

Im praxisorientierten Seminar „Kontextsensible Materialentwicklung“ wird sich zunächst den Akteuren und Institutionen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland (bspw. das Goethe Institut, die ZfA) gewidmet. Anschließend werden deren Einfluss auf die Zielgruppe(n), die Lehrpersonen und die Unterrichtsgestaltung in nicht deutschsprachigen Regionen der Welt reflektiert. Ausgehend von dieser bildungs- und sprachenpolitischen Perspektive werden die Akteure der Praxis (also die Lehrpersonen und die Lernenden) genauer betrachtet. Auf der Ebene des Unterrichts runden erste Erarbeitungen und Reflexionen zu kontextsensiblen Materialien sowie die Sichtung bestehender Materialien das Seminar final ab. 

Hinweis
Dieses Seminar fokussiert Bildungsangebote für Deutsch in nicht deutschsprachigen Regionen. 

Online-Kursraum (mit Materialien und Literatur) zum Seminar

https://tud.uni-leipzig.de/moodle2/course/view.php?id=918

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.