Theorienvergleich in der Soziologie
Sommersemester 2018
TU Dresden
Institut für Soziologie
Seminar
Theorienvergleich in der Soziologie
Prof. Dr. Joachim Fischer / Jessica Sennholz B.A.
Zeit: Mittwoch, 4. DS
Beginn: 11.04.2018
Ort: HSZ 204
Ausgangspunkt des Seminars „Theorienvergleich in der Soziologie“ ist der multiparadigmatische Zustand der Soziologie. Angesichts der irritierenden Fülle soziologischer Theorien hilft den Studierenden ein strukturierter Theorienvergleich.
Für dieses Angebot eines Theorienvergleichs unterscheidet die Lehrveranstaltung soziologische Theorien zunächst nach Sozialtheorien (Frage: Wie funktioniert Sozialität überhaupt?) und Gesellschaftstheorien (Frage: In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?).
Behandelt werden neuere und neueste Theorien in der Sozialtheorie (Akteurstheorie; Praxistheorie, Konflikttheorie; Philosophische Anthropologie; Symbolischer Interaktionismus (Theorien des Dritten)) und in der Gesellschaftstheorie (Neomarxismus; Systemtheorie; Poststrukturalismus, Feministische Theorie; soziologische Theorie der bürgerlichen Gesellschaft).
Der Kern des Seminars ist der Theorienvergleich der verschiedenen Sozialtheorien wie der verschiedenen Gesellschaftstheorien jeweils untereinander. Zwei Texte zum Stand der Theoriendebatte und des Theorienvergleichs führen in der zweiten Sitzung in die Thematik und Problematik ein.
Das Seminar arbeitet dann bei der Erschließung der jeweiligen soziologischen Theorie nicht mit Primärliteratur, sondern mit je zwei Handbuchartikeln in verschiedenen einschlägigen Handbüchern zu jeweils einer soziologischen Theorie. Die Aufgabe und Herausforderung der Studierenden ist dabei, in der sorgfältigen, parallelen Erschließung, Auswertung und Verknüpfung der zwei voneinander abweichenden Handbuchartikel zu ein und derselben Theorie ein ausgereiftes Verständnis und Konzept der jeweiligen Theorie zu erreichen.
Die Studierenden sind nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage,
- die Charakteristik und Konstruktion je einer soziologischen Theorie zu verstehen
- einen geordneten Theorienvergleich verschiedener komplexer soziologischer Theorien zu entwickeln
- die Denkmodelle einzelner Theorien zu beherrschen
- die Erschließungskraft soziologischer Theorien für exemplarische Empirien zu diskutieren.